Meldungsdatum: 13.11.2020
Die Stadt Borken beabsichtigt, das bestehende Rathaus in den kommenden Jahren zu sanieren und zu erweitern. In der Vergangenheit haben sich die politischen Gremien der Stadt Borken bereits mehrfach mit dem Thema „Neubauplanung Bürgerbüro bzw. Neu- und Umbauplanung des Rathauses" beschäftigt. Neben der dringend erforderlichen Sanierung der vorhandenen Gebäude ist u.a. auch ein Neubau für die Unterbringung des städtischen Archivs vorgesehen. Hier besteht seit Jahren der zwingende Bedarf einer sachgerechten Sicherung und Nutzung des Borkener Archivguts entsprechend dem Archivgesetz NRW. Der Umwelt- und Planungsausschuss hatte hierzu bereits am 21.11.2018 den Baubeschluss gefasst.
Die Stadt Borken hat Ende 2018 ca. 3,5 Mio. EUR Förderung für den Neubau des Stadtarchivs erhalten. Das neue Gebäude (Gebäude D) soll an das bestehende Gebäude C angedockt werden. Die dort seit Jahren leerstehende alte Landratsvilla wurde bereits im Februar abgerissen. Anschließend wurde die notwendigen Kanalarbeiten durchgeführt.
Der Baustart für den Rathausneubau rückt nun mit großen Schritten näher. Die ersten „sichtbaren“ Arbeiten beginnen bereits dieses Wochenende mit der Fällung einer amerikanischen Eiche auf dem Baufeld des künftigen Neubaus. Die Verwaltung bedauert die Fällung des Baumes außerordentlich. "Es ist sehr Schade, dass der Baum nun aufgrund der Bautätigkeiten weichen muss, jedoch war eine andere Planung aufgrund der zentralen Lage des Baumes nicht möglich", so Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing. "Wir werden hierfür einen Ausgleich schaffen", versprach die Bürgermeisterin.
Im Anschluss an die Fällung des Baumes muss die Fläche des Baufeldes für die schweren Maschinen der Kampfmittelbohrung und Bohrpfahlgründung vorbereitet werden. Hier müssen rd. 1.000 Kubikmeter Boden ausgehoben werden. Dabei beträgt die Aushubtiefe rd. einen Meter. Die Baugrube wird anschließend mit rd. 500 to Tragschicht aus Kalksteinschotter aufgefüllt. Die Ausführung dieser Arbeiten ist ab dem 23.11.2020 vorgesehen.
Ab diesem Zeitpunkt wird ein großer Teil der auf dem Rathaus Innenhof befindlichen Parkplätze nicht mehr nutzbar sein. Soweit möglich, sollten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses alternative Parkmöglichkeiten oder die Möglichkeit des Home-Office verstärkt nutzen.
Ab Anfang Dezember erfolgen die Kampfmittelsondierungen. Sofern diese ohne Befund verlaufen, können ab Januar 2021 die Bohrpfahlgründungen starten. Um die Tragfähigkeit des Bodens für das neue Gebäude gewährleisten zu können, sind über 100 Bohrungen bis zu einer Tiefe von 8 m erforderlich. Die nachfolgenden Gewerke Erdarbeiten, Rohbau, Mauerwerk/Verblender sowie Gerüstbau befinden sich aktuell in der Ausschreibungsphase.
Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
-Pressestelle-
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: http://www.borken.de/
Facebook: http://www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.