Meldungsdatum: 09.12.2020
Am 16.11.20 fand das erste Auftakttreffen mit den InitiatorInnen des Projektes statt. Bei der digitalen Tagung versammelten sich die LAG Bocholter Aa e.V., die Kommunen Rhede, Borken, Bocholt, Velen und Isselburg mit den Mitarbeiterinnen des LEADER-Büros Biodiversität. Das nun vollständige Biodiversitätsteam (s. Bild von links nach rechts) bestehend aus Anneke Krummrei, Lena Dames und Johanna Kruse nahm seine Arbeit auf und tauschte mit den InitiatorInnen grundlegende Informationen aus. Mit vereintem Wissen aus den Bereichen Ökologie (Anneke Krummrei), Landwirtschaft (Lena Dames) und der Projektkoordination (Johanna Kruse) möchte das Team unter dem Slogan: „Region Bocholter Aa schafft Lebensräume“ die Biodiversität in der Region fördern. So soll ein Projekt geschaffen werden, das praxisorientiert agiert, zukunftsfähig ist und ein langfristiges Miteinander von Landwirtschaft, Ökologie und Verwaltung erwirkt. Hierfür wird das Biodiversitätsteam bis Ende Januar Kontakt zu verschiedenen Stakeholdern der Region aufnehmen, um das insgesamt zwei Jahre laufende Projekt gemeinsam mit den AkteurInnen der Region zu gestalten.
Weitere Informationen, Kontaktdaten und Details zum Projektablauf finden Sie auf der Webseite: www.regionbocholter-aa.de
Hintergrundinformation:
Was ist LEADER?
Liaison entre actions de développement de l´ économie rurale – Verbindungen zwischen Aktionen der wirtschaftlichen Entwicklungen ländlicher Räume – die Europäische Union fördert mit ihrem Programm „LEADER“ die Entwicklung des ländlichen Raums in ausgewählten Regionen. Dabei sollen getreu dem Motto „von Bürgern für Bürger“ alltagsnahe Projekte umgesetzt werden. Die EU stellt den 28 LEADER-Regionen aus NRW hierfür ab 2015 bis zum Jahr 2023 jeweils Fördermittel in Höhe von durchschnittlich 2,7 Millionen Euro zur Verfügung.
Die Umsetzung von LEADER-Prozessen wird begleitet und gesteuert von Lokalen Aktionsgruppen (LAG), in denen kommunale Vertreter sowie Akteure aus Vereinen, Verbänden und Wirtschaft vertreten sind. Inhaltlich und organisatorisch unterstützt wird die LAG durch das Regionalmanagement.
Redaktionskontakt:
LEADER-Büro Projekt Biodiversität Markt 14 46325 Borken Tel.: 02861/939 – 472 Mail: kruse-leader@borken.de www.region-bocholter-aa.de www.facebook.com/LEADER.Bocholter.Aa
Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
-Pressestelle-
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: http://www.borken.de/
Facebook: http://www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.