Meldungsdatum: 09.12.2020
Die Corona-Pandemie verlangt von uns Menschen einiges ab. Wieder einmal werden wir angehalten, Kontakte auf ein Minimum sowohl im Freizeit- als auch im privaten Bereich zu beschränken. Hinzu kommt die kalte und dunkle Jahreszeit, die die Personen in ihren Gedanken noch trüber, lustloser und mutloser erscheinen lässt. Das Gefühl sich nicht mehr aufraffen zu können nimmt überhand. Wie schaffe ich es aber dann, die Initiative zu ergreifen um aus dieser trostlosen Situation herauszukommen?
Die Adventszeit bietet dazu eine Gelegenheit wieder Licht in das Dunkel zu bringen. Mit Kerzen und Lichterketten ist es möglich, das Heim auch alleine für sich selbst gemütlich zu gestalten, sodass man Lust hat, sich darin aufzuhalten und sich an den Lichtern zu erfreuen.
Daneben gibt es auch Rituale die in dieser Zeit wichtig sind und die man auf jeden Fall weiterführen sollte. Beispielsweise Weihnachtlieder zu hören oder die private Weihnachtsbäckerei zu eröffnen.
Einfach einmal schöne Karten selbst gestalten, um diese an Angehörige und Freunde zu verschicken wäre auch eine willkommene Abwechslung.
Weitere Ideen sich den Tag sinnvoll auszufüllen, kann man sich auch in den verschiedenen Einrichtungen des Jugendwerks e.V. einholen. Gerne stehen Frau Schürmann vom MGH „Der Treff“ und Frau Knetter vom Kinder- und Jugendtreff „Casa Philipp Neri“ bei diesen und anderen Fragen zur Verfügung.
MGH „Der Treff
02861/62013 oder 0177 700 4705
Mo. - Do. 09.00-14.00 Uhr
Casa Philipp Neri
02861/805804
Di. + Do. 15.30-19.30 Uhr
Mi. 15.30-18.30 Uhr
Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
-Pressestelle-
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: http://www.borken.de/
Facebook: http://www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.