Meldungsdatum: 22.12.2020
Die Stadtwerke Borken/Westf. GmbH fragen, mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung und des Klimaschutzmanagers der Stadt Borken, das Interesse der Gewerbetreibenden an der Errichtung einer modernen Schnellladesäule für Elektrofahrzeuge im Gewerbepark Hendrik-de-Wynen ab. Mit einer Ladeleistung von ca. 175 kW wäre die Ladesäule heute und auch zukünftig der ideale Punkt, E-Autos schnell aufzuladen.
Die Stadtwerke Borken haben ein Angebot entwickelt, mit dem, gemeinsam mit Gewerbetreibenden, eine moderne Ladeinfrastruktur aufgebaut werden kann. Im Rahmen eines InfraCharge-Angebots stellen die Unternehmen den Stadtwerken Borken einen Beitrag für die Investition in die Schnellladesäule zur Verfügung. Der gesamte Betrag wird den Gewerbetreibenden in den folgenden 5 Jahren gleich verteilt als Gutschrift auf eine oder mehrere Ladekarten rückerstattet. Die Ladekarten können dann an jeder Ladenetz-Säule genutzt werden.
Bei Rückfragen oder falls Sie Ihr Interesse an einem Schnelllader im Borkener Gewerbegebiet bekunden möchten, melden Sie sich bis Montag, den 11.01.2021, bei Herrn Dings – Tel.: 02863 9567-330 oder per E-Mail: h.dings@emergy.de.
Die Stadt Borken würde sich über eine entsprechende Nachfrage einer Schnelllademöglichkeit im Gewerbepark Hendrik-de-Wynen freuen.
Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
-Pressestelle-
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: http://www.borken.de/
Facebook: http://www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.