Meldungsdatum: 20.01.2021
Wie funktioniert modernes und wirksames Zeitmanagement praktisch? Diese und weitere Fragen beantwortet die Diplom-Kauffrau Anja Schröer aus Bocholt am Mittwoch, 27. Januar 2021, ab 19 Uhr in ihrem Online-Seminar „Ihr persönliches Zeitmanagement – Chancen der Digitalisierung“. Das Seminar ist gleichzeitig der Startschuss für die Veranstaltungsreihe „Frau und Beruf 2021“, die von den kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Borken bereits zum 15. Mal organisiert wurde. Anja Schröer vermittelt dabei den Teilnehmerinnen, wie sie einen guten Weg durch die Online-Welt finden und ihre eigene Organisation an die neuen Anforderungen anpassen können. „In Zeiten zunehmender Digitalisierung ist es möglich und sehr oft auch notwendig, an wechselnden Orten zu arbeiten“, erklärt sie dazu. „Die Grenzen zwischen Arbeit, Privatleben, Büro und Homeoffice verschwinden immer mehr. Ein sehr gutes Zeitmanagement ist daher einer der wesentlichen Faktoren, damit das Leben stressfrei bleibt und die Arbeit weiterhin Spaß macht“, so die Referentin weiter.
Auch in diesem digitalen Vortrag sind Fragen seitens der Teilnehmerinnen explizit gewünscht. „Das ist zum Beispiel über die Chat-Funktion auch bei den Online-Seminaren möglich“, sagt Irmgard Paßerschroer, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Borken. „Wir ermutigen Frauen ausdrücklich, sich auf diesen neuen Weg der Wissensvermittlung einzulassen“, fügt Sybille Großmann, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ahaus, hinzu. Dies sei im Hinblick auf die fortschreitende Digitalisierung in unserer Gesellschaft wichtig und gewinnbringend.
Der Vortrag ist für die Teilnehmerinnen kostenlos. Eine schriftliche Anmeldung unter Angabe der eigenen E-Mail-Adresse ist erforderlich. Anmeldungen nimmt Carina Sienert, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Borken, entgegen (carina.sienert@borken.de). Die Zugangsdaten für den Online-Vertrag werden dann entsprechend weitergeleitet. Für Rückfragen steht ebenfalls die Gleichstellungsbeauftragte zur Verfügung (02861/939-297).
Die Broschüre zur gesamten Veranstaltungsreihe „Frau und Beruf 2021“ ist auf der Internetseite der Stadt Borken unter https://www.borken.de/stadtleben/gleichstellung/arbeit-und-beruf.html zu finden.
Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
-Pressestelle-
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: http://www.borken.de/
Facebook: http://www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.