Meldungsdatum: 28.01.2021
Seit dem 25. Januar werden in NRW zentral über die Kassenärztliche Vereinigung Termine für die Corona-Schutzimpfung in den Impfzentren vergeben. Erste angesprochene Impfgruppe sind Bürgerinnen und Bürger, die 80 Jahre oder älter sind und nicht in einem Pflege- oder Altenwohnheim leben. Impfstart im Leverkusener Impfzentrum im Erholungshaus ist am 08. Februar.
Da Termine ausschließlich zentral telefonisch oder online über die Kassenärztliche Vereinigung vereinbar sind, stellt dies für viele Menschen der ersten Impfgruppe eine große Herausforderung. Zudem ist für viele die Frage nach einer sicheren Fahrt hin und zurück zum Impfzentrum offen.
Unterstützt vom Caritasverband und der Arbeiterwohlfahrt bietet die Stadt Leverkusen daher den Bürgerinnen und Bürgern ab 80 Jahren ein Hilfsangebot, um den Weg zur Corona-Schutzimpfung zu ebnen.
So hat der Caritasverband der Stadt angeboten, dass ab sofort „Impfpaten“ auf Wunsch die Leverkusenerinnen und Leverkusener unterstützen, die das Informationsanschreiben über die bevorstehende Impfung erhalten haben und nun nicht genau wissen, was weiter zu tun ist. Sie beantworten Fragen zum Impfprozedere, übernehmen die Terminbuchung und begleiten bei Bedarf ins Impfzentrum. In Einzelfällen kann von der Caritas auch die Fahrt ins Impfzentrum übernommen werden (nicht barrierefrei). Auch die AWO hat sich dieser Idee angeschlossen und steht den impfberechtigten Bürgerinnen und Bürgern, die Rat und Hilfe suchen, mit ehrenamtlichen „Impfpaten“ zur Seite.
„Ein wichtiger Baustein in der Bewältigung der Corona-Krise ist die Impfung. Sie ist das wirksamste Mittel, um uns dauerhaft vor dem Virus zu schützen und damit gleichzeitig den Weg zurück in die Normalität zu finden. Durch die Unterstützung von Caritas und AWO ist es möglich, den Bürgerinnen und Bürgern die Organisation rund um die Impfung zu erleichtern“, freut sich Gesundheitsdezernent Alexander Lünenbach.
Kontakt unter:
Arbeiterwohlfahrt, Anke Hartmann 0214/23153 oder 0214/8202597
Caritasverband, Hieronymus Messing 0214/855 42504
Weitere Informationen zum Impfen in Leverkusen auch unter: https://www.leverkusen.de/leben-in-lev/corona-info-leverkusen/impfzentrum-erholungshaus.php
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.