Meldungsdatum: 01.02.2021

Film „Selbsthilfe wirkt“ der Selbsthilfe Kontaktstelle Bergisches Land jetzt online

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Bergisches Land des Paritätischen NRW mit den Büros in Leverkusen und Bergisch Gladbach plante zum 20-jährigen Bestehen im letzten Jahr eine Jubiläumsfeier. Diese Veranstaltung musste wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Stattdessen wurde ein professionelles Filmprojekt geplant, das im Herbst mit fünf Aktiven aus der Selbsthilfe realisiert werden konnte.

 

In dem Jubiläumsfilm „Selbsthilfe wirkt“ stellen sich fünf Selbsthilfegruppenleiterinnen und -leiter aus Leverkusen und dem Rheinisch-Bergischen Kreis mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in kleinen Portraitfilmen vor. Mitwirkende aus Leverkusen sind Jupp Brandl von der Selbsthilfegruppe "Atmen"- COPD/ Atemwegserkrankungen, Bettina Wigger, die Vorsitzende des Blinden- und Sehbehinderten Verein Rhein-Wupper e. V., sowie Ursula Bettermann, Gruppenleiterin der Leverkusener Gruppe pAVK (Arterienverkalkung). Aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis stellen Holger Crump, Tinnitus Selbsthilfegruppe „Hast du Töne“, und Markus Winterscheidt, Selbsthilfegruppe gegen Angsterkrankungen, ihre Arbeit vor.

 

In den Kurzportraits berichten die Gruppenleiterinnen und -leiter über ihre Erkrankungen und die hilfreiche gegenseitige Unterstützung in den Selbsthilfegruppen bei der Bewältigung von schweren Lebenssituationen. Jedes Portrait gibt einen persönlichen Einblick der Betroffenen auf ihrem Weg zur Selbsthilfe und wie sich ihr Leben durch die Selbsthilfe verändert hat. Denn Selbsthilfe „lebt“ davon, Menschen zu stärken und sie dabei zu unterstützen, sich selbst zu helfen. Eigene Ressourcen können neu ausgelotet werden. Dabei liegt der Fokus darauf, was möglich sein kann.

 

Der Kurzfilm ist auf der Homepage der Selbsthilfe-Kontaktstelle Bergisches Land: www.selbsthilfe-bergisches-land.de  zu sehen.

 

21 Jahre Selbsthilfe im Rheinisch-Bergischen-Kreis und in Leverkusen

Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Bergisches Land mit seinen beiden Selbsthilfebüros informiert über Selbsthilfe und unterstützt und berät Selbsthilfegruppen, vermittelt in bestehende Gruppen, hilft bei der Gruppengründung und vermittelt bei Bedarf an professionelle Hilfsangebote. Für die Gruppenleiter der Selbsthilfegruppen werden Fortbildungen und Vernetzungstreffen angeboten. Alle zwei Monate erscheinen online die kostenlosen SelbsthilfeNews. Sie berichten über die vielfältigen Angebote und Themen der Selbsthilfe in Leverkusen und dem Rheinisch-Bergischen Kreis. Alle Selbsthilfegruppen werden ehrenamtlich von selbst betroffenen Menschen gegründet und geleitet. Die Gruppen treffen sich regelmäßig persönlich. Coronabedingt finden aktuell vermehrt telefonische oder digitale Kontakte statt.

 

Die gesundheitlichen und sozialen Themen der Selbsthilfegruppen haben sich in den letzten 20 Jahren verändert. Waren es anfangs mehr Suchterkrankungen und chronische Erkrankungen oder Krebserkrankungen, so liegt der Schwerpunkt heute stark auf der psychosozialen Bewältigung von Lebenskrisen durch den Austausch mit anderen betroffenen Menschen.

 

Die Mitarbeiterinnen der Selbsthilfe-Kontaktstelle Bergisches Land beraten Interessierte oder Angehörige gerne. Telefonisch ist das Selbsthilfebürotelefonisch in Leverkusen unter 02171 - 94 94 95 oder per E-Mail unter selbsthilfe-lev@paritaet-nrw.org zu erreichen. Das Selbsthilfebüro in Bergisch Gladbach erreichen Sie telefonisch unter 02202 - 9368921 oder per E-Mail unter selbsthilfe-lev@paritaet-nrw.org

Pressekontakt: Julia Trick