Meldungsdatum: 03.02.2021
Neuzugewanderte und geflüchtete Menschen werden in Deutschland zu neuen Verbraucherinnen und Verbrauchern. Nicht selten lassen sie sich auf ungünstige Konsum- und Vertragsangebote ein oder fallen betrügerischen Anbietern zum Opfer. Bei Fehlschlägen helfen Bekannte, Ehrenamtliche, Lehrkräfte, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter oder andere vertraute Personen mit je unterschiedlichem Erfolg. Das Kommunale Integrationszentrum Leverkusen bietet zu diesem Thema in Kooperation mit der Arbeitsgruppe Bürgerschaftliches Engagement Integration / Flüchtlinge Online-Informationsveranstaltungen an. Unter der Leitung der Verbraucherzentrale NRW stehen für die Auftaktveranstaltung zwei Termine zur Auswahl: Dienstag, 16.02.2021, oder Donnerstag, 18.02.2021, jeweils um 17.00 Uhr.
Zielgruppe sind ehrenamtliche Unterstützerinnen und Unterstützer sowie und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, die Neuzugewanderte im Rahmen ihrer Tätigkeit begleiten. Bei dieser ersten Auftaktveranstaltung soll geklärt werden, welche Themen die Ehrenamtlichen besonders interessieren und schwerpunktmäßig bei weiteren Terminen behandelt werden sollen. In den Online-Seminaren unter Anleitung der Verbraucherzentrale NRW haben die Teilnehmenden auch die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch. Es soll vermittelt werden, welche Wege und Möglichkeiten es gibt, um geflüchteten und neuzugewanderten Menschen nach Fehlentscheidungen zu unterstützen. Ziel ist es, sie zu eigenverantwortlichen Entscheidungen in Belangen des alltäglichen Lebens zu befähigen und finanzielle Nachteile gering zu halten.
Weitere Informationen und der Erhalt eines verbindlichen Anmeldeformulars sind über das Kommunale Integrationszentrum erhältlich:
Stadt Leverkusen
Kommunales Integrationszentrum
Tel.: 0214 / 406-5246
Weitere Informationen zum Theme Integration unter https://www.leverkusen.de/leben-in-lev/gesellschaft-soziales/integration/index.php
Pressekontakt: Julia Trick
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.