Meldungsdatum: 04.02.2021
Der neue Internetauftritt des Medienzentrums ist online. Passend dazu gibt es auch ein neues Logo, welches bereits seit dem vergangenen Jahr auf Briefpapier und Plakaten zu sehen ist. „Um die Autonomie der Nutzer zu fördern, haben wir unsere Homepage von Grund auf überarbeitet“, erklärt Franziska Christiansen, Leiterin des Medienzentrums. Die neue Homepage (www.mz-peine.de) erleichtert die Navigation durch eine klarere Struktur, interaktive Schaltflächen und Bildzeichen. Sie ermöglicht auch eine größere Teilhabe. „Mit dem neuen Logo sind wir einen wichtigen Schritt zur Schaffung der Corporate Identity gegangen“, fügt Christiansen hinzu.
So können leseschwache Nutzer die Texte mithilfe einer Vorlese-Funktion anhören oder eine alternative Version in Leichter Sprache abrufen. Beim Thema Inklusion geht das Medienzentrum damit einen weiteren Schritt nach vorne und auch das neue Design schließt eine Lücke im Bewusstsein für den Verbund der Kreisbüchereien und Kreisbildstelle. „Unsere Büchereien sind längst keine Bücherstuben mehr, in denen es nur Bücher gibt. Wir verfügen über einen multimedialen Bestand, darunter ein beträchtlicher Anteil digitaler Medien“, betont Christiansen.
Dieses Bild müsse natürlich auch nach außen transportiert werden. Dabei sei eine Internetpräsenz auf der Höhe der Zeit eine Grundvoraussetzung. „Es lohnt sich, immer mal wieder auf der Homepage vorbei zu schauen, um keine Veranstaltung oder Neuheit zu verpassen“, empfiehlt Christiansen.
Runderneuert präsentiert sich deshalb auch der Online-Katalog (Web-OPAC). Dieser bietet nun nicht mehr nur noch die Suche nach physischen Medien an, sondern lädt auch zum Stöbern ein. Dazu stehen verschiedene Kategorien bereit, vom Buch über Audio/Video bis hin zu bei Antolin gelisteten Titeln. Damit sich der Nutzer nach Herzenslust umschauen kann, werden die meisten Medien außerdem mit einem Cover präsentiert.
Hinzu kommt ein neuer Name für die Onleihe, ehemals NBib24. Ab jetzt sind Onlinemedien unter dem Namen „Onleihe Niedersachsen“ und auf der Homepage des Medienzentrums unter der Rubrik „Onlineangebote“ zu finden.
Pressekontakt: Fabian Laaß
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landkreis Peine" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.