Meldungsdatum: 12.02.2021
Hochsauerlandkreis. Der Fachdienst Rettungsdienst, Feuer- und Katastrophenschutz des Hochsauerlandkreises hat fünf neue Rettungswagen (RTW), drei Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF) und vier Mannschaftstransportfahrzeuge (MTF) erhalten. Landrat Dr. Karl Schneider übergab die Fahrzeuge offiziell in Meschede an den Rettungsdienst.
Die neuen Rettungswagen werden ab sofort an den Wachen in Winterberg (1 RTW), Olsberg (2 RTW) sowie Marsberg (2 RTW) im Einsatz sein. Zwei der Mannschaftstransportwagen sind als Dienstfahrzeuge eingeplant und über die zwei weiteren Fahrzeuge können sich die Auszubildenden der Rettungsdienstschule des Hochsauerlandkreises freuen.
Passend zum flächendeckenden Winter-Einbruch konnten die Mitarbeiter des Rettungsdienstes die neuen Fahrzeuge mit Allradantrieb ausprobieren und bewerten die Funktion als äußerst positiv und praxistauglich. Dank eines elektrisch bedienbaren Trageneinzugs-Systemskönnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rückenschonend Personen in das Fahrzeug und aus dem Rettungswagen transportieren. Darüber hinaus haben die Rettungswagen die neuste LED-Lichttechnologie und ein sogenanntes „Kreuzungsblitzsystem“, ein integriertes Blaulicht in den Stoßstangen.
Pressekontakt: Carolin Fisch
v.l.n.r. Brandamtmann Christian Rehbein (Sachbearbeiter Fahrzeug- und Gerätetechnik), Brandrat Michael Schlüter (Sachgebietsleiter Operative Dienste, Leitstelle und Technik), Andreas Schäfer (Fachdienstleiter Rettungsdienst, Feuer- und Katastrophenschutz), Erik Lipke (Ärztlicher Leiter Rettungsdienst), Landrat Dr. Karl Schneider, Jörg Kinkel (Sachgebietsleiter Kreiseigene Rettungswachen), Frank Brücher (stellv. Sachgebietsleiter Kreiseigene Rettungswachen) und die neuen Fahrzeuge für den Rettungsdienst.
Pressestelle Hochsauerlandkreis
Martin Reuther (V.i.S.d.P.)
Steinstraße 27
59872 Meschede
Fon: 0291/94-1458
Fax: 0291/94-26134
Mail: pressestelle@hochsauerlandkreis.de
Internet: www.hochsauerlandkreis.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Hochsauerlandkreis" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.