Meldungsdatum: 22.02.2021
Der Leiter der Stabsstelle Kommunikation und Städtepartnerschaften, Markus Lask, wechselt voraussichtlich zum 01.06.2021 zur Gemeinde Südlohn. Er konnte sich im Auswahlverfahren durchsetzen und wird dort die bisherige Funktion des Fachbereichsleiters Zentrale Dienste wahrnehmen. Weiterhin ist geplant, ihm die allgemeine Vertretung des Bürgermeisters zu übertragen.
Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing gratulierte Markus Lask ganz herzlich zu seiner neuen Herausforderung und bedankte sich schon jetzt für sein positives Engagement für die Stadt Borken.
"Mit meinem Wechsel gehen fast 11 Jahre bei der Stadt Borken zu Ende. Eine Zeit, auf die ich gerne zurückblicke und in der ich bei vielen Entscheidungen, Projekten und Veranstaltungen zugunsten der Stadt Borken mitwirken durfte. Auch wenn ich noch nicht weg bin, bedanke ich mich bei der Bürgermeisterin, dem Vorstand und allen MitarbeiterInnen für die langjährige sehr gute Zusammenarbeit und Unterstützung. Es hat richtig Spaß gemacht die Stadt Borken gemeinsam nach vorne zu bringen. Viele Kolleginnen und Kollegen aus allen Funktions- und Hierarchieebenen werden mir in guter Erinnerung und auch weiterhin Teil meines Netzwerkes bzw. Freundeskreis bleiben. Ich freue mich auf die neue Herausforderung bei der Gemeinde Südlohn." so Markus Lask
Der Verwaltungsvorstand prüft derzeit, wie die Aufgaben des Bereichs Kommunikation und Städtepartnerschaften zukünftig organisatorisch und personell erledigt werden und wird kurzfristig eine entsprechende Stellenausschreibung intern wie extern veröffentlichen.
Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
-Pressestelle-
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: http://www.borken.de/
Facebook: http://www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.