Meldungsdatum: 04.03.2021

VHS-Kurs „klimafit“ mit lokalem Bezug

Eine Möglichkeit von vielen, um dies zu erreichen, ist die außerschulische Bildung im Rahmen der Volkshochschule, die damit ihrem gesellschaftspolitischen Bildungsauftrag gerecht wird. So wurde der VHS-Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ vom WWF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen (REKLIM) entwickelt. Gefördert wurde das Projekt durch die Robert-Bosch-Stiftung und die Klaus-Tschira-Stiftung.

 

Das Besondere an diesem Projekt ist der lokale Bezug, der in die Kursinhalte einfließt und gemeinsam mit dem Dezernat für Bürger, Umwelt und Soziales entwickelt wurde. Die Kursinhalte fokussieren daher neben allgemeinen Grundlagen insbesondere auch auf Klimaschutz und Klimaanpassung in Leverkusen, die beispielsweise im Klimaschutzkonzept formuliert wurden und dessen Realisation letztlich eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist.

 

Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern konkretes Wissen und Handlungsmöglichkeiten für den Alltag an die Hand zu geben. So werden unter anderem die Ursachen des Klimawandels und dessen Folgen genauso wie die Bedeutung des Klimawandels für die eigene Kommune oder auch die Möglichkeiten des eigenen Handelns thematisiert. Darüber hinaus besteht im Rahmen des Kurses die Möglichkeit mit bekannten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu diskutieren, das örtliche Klimaschutzmanagement kennenzulernen, Klimaschutzakteure der Region zu begegnen und auf Gleichgesinnte zu treffen.

Die Themen der einzelnen Kursabende lauten im Einzelnen:

 

 

Am Ende des Kurses erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Zertifikat, das vom Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen (REKLIM) und dem WWF Deutschland ausgestellt ist.

 

Ursprünglich sollten vier der sechs Kurstermine in Präsenz und zwei digital stattfinden. Aufgrund der aktuellen Situation werden nun allerdings auf jeden Fall die ersten Termine ausschließlich digital angeboten. Die einzelnen Sitzungen finden zwischen dem 25. März und dem 10. Juni 2021 statt. Die Kursgebühr beträgt 20 Euro pro Person. Informationen zur Anmeldung und weiteren Details sind unter www.vhs-leverkusen.de zu finden. Die Anmeldung ist auch telefonisch bei der VHS möglich.

Pressekontakt: Julia Trick