Meldungsdatum: 05.03.2021

Bildungsbüro gibt Broschüre zur Einschulung mit besonderem Unterstützungsbedarf heraus

Das Bildungsbüro des Landkreises Peine hat eine Broschüre zum Thema ‚Hilfen bei Einschulung mit besonderem Unterstützungsbedarf‘ für betroffene Eltern und interessierte Fachkräfte herausgegeben. „Darin werden die unterschiedlichen sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfe sowie die Förderschulen des Landkreises vorgestellt und Ansprechpartner zur inklusiven Beschulung genannt“, erläutert Bildungskoordinatorin Melanie Bluhm.

Eigentlich war eine entsprechende Informationsveranstaltung im November 2020 geplant. Aufgrund des Pandemiegeschehens musste diese allerdings kurzfristig abgesagt werden. Bei Gesprächen der Bildungskoordinatorin mit den angemeldeten Eltern und Erziehern wurde deutlich, dass ein großer Informationsbedarf besteht und eine Unterstützung in diesem Themenfeld gewünscht wird.

Die richtige Schulwahl ist für jede Familie ein wichtiges Thema und bekommt eine besondere Bedeutung, wenn schon vor der Einschulung klar ist, dass das eigene Kind voraussichtlich zusätzliche Unterstützung während der Schulzeit benötigt.

„Aufgrund der aktuellen Situation in der Pandemie ist es den Eltern kaum möglich, an den verschiedenen Schulen zu hospitieren oder sich vor Ort ein Bild von der Schule zu machen,“ merkt Melanie Bluhm an, „es war uns daher ein Anliegen, auf diesem Weg ein wenig Unterstützung zu leisten.“

Die Broschüre ist in Zusammenarbeit mit dem Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Peine Burgdorf zusätzlich in einfacher Sprache erstellt worden und ab sofort erhältlich. Interessierte Eltern und Fachkräfte können die Broschüre kostenfrei unter der E-Mail m.bluhm@landkreis-peine.de oder der Rufnummer 05171/401-3507 im Bildungsbüro erhalten. Alternativ kann sie auch im Internet unter https://www.landkreis-peine.de/Soziales-Bildung/Bildungsbüro/Aktuelles - Hilfen bei Einschulung mit besonderem Unterstützungsbedarf heruntergeladen werden.

 

Pressekontakt: Katja Schröder, Referat für Kreisentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit, Telefon: 05171/401-1101


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Titelseite der Broschüre: Hilfe bei Einschulung mit besonderem Unterstützungsbedarf

©  
Titelseite der Broschüre: Hilfe bei Einschulung mit besonderem Unterstützungsbedarf