Am Donnerstag, den 11. März 2021 heulen um 11 Uhr die Sirenen in Borken und die Warn-App NINA versendet Push-Nachrichten an die Smartphones.
Grund dafür ist der landesweite Warntag: Nach dem Warnerlass des Landes NRW findet dieser jährlich sowohl am zweiten Donnerstag im März als auch am zweiten Donnerstag im September – dann sogar bundesweit – statt. Auf diese Weise soll das Thema „Warnung“ wieder mehr in das Bewusstsein der Bevölkerung gerückt werden. Gleichzeitig werden damit die vorhandenen technischen Systeme zur Warnung flächendeckend getestet und geprüft.
Der Sirenentest beginnt planmäßig um 11 Uhr mit dem Signal „Entwarnung“, einem einminütigen Dauerton. Gegen 11.05 Uhr folgt das Signal „Warnung“, ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton. Dadurch werden die Bürgerinnen und Bürger im Ernstfall aufgefordert, schnellstmöglich Gebäude oder Wohnungen aufzusuchen, das Radio einzuschalten und sich über die akute Lage zu informieren. Der Probealarm wird gegen 11.10 Uhr mit einer erneuten „Entwarnung“ beendet.
Weiterführende Informationen dazu, wie Sie sich im Falle einer Warnung der Bevölkerung verhalten müssen und wo sie Informationen finden, haben wir auf der Internetseite www.feuerwehr-borken.de in der Rubrik "Warnung der Bevölkerung" zusammengefasst.
Informationen zur aktuellen Lage in der Stadt Borken werden im Gefahrenfall auf dieser Website in der Rubrik "+++ AKUTE LAGE+++" und "Aktuell" sowie unsere Facebook Seite veröffentlicht. Diese ist bis zum Warntag zur Probe aktiviert. Schauen Sie es sich an, wie diese Meldungen dargestellt werden!
https://feuerwehr-borken.de