Logo

Meldungsdatum: 09.03.2021

Zukunft des Vogelgeheges im Borkener Stadtpark geklärt

Stadt Borken schließt Nutzungsvereinbarung mit dem Verein Federfreunde Borken e.V. über die Weiterführung des Vogelgeheges.

Seit über 50 Jahren besteht das Vogelgehege im Borkener Stadtpark. Nach dem Rückzug des Natur- und Vogelschutzvereins im Jahre 2019 war die Zukunft des Vogelgeheges ungewiss. Die Stadt Borken suchte als Eigentümer lange Zeit nach einer nachhaltigen Folgenutzung und stand in Kontakt mit möglichen Interessenten für eine Weiterführung.

Heute wurde die Zukunft des Vogelgeheges im Borkener Stadtpark geklärt. Bei einem Termin am Vogelgehege übergab Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing eine entsprechend abgeschlossene Nutzungsvereinbarung über die ca. 2.400 qm große Fläche an Thomas Paß, 1. Vorsitzender des Vereins Federfreunde Borken e.V.. Sie freute sich, dass "dem Vogelgehege wieder neues Leben eingehaucht wird. Nach vielen Gesprächen konnte mit dem Verein Federfreunde Borken e.V eine Vereinbarung zur Weiterführung des Vogelgeheges getroffen werden." Sie wünschte dem Verein viel Erfolg und viele neue Helferinnen und Helfer für die anstehenden Arbeiten und den dauerhaften Betrieb. 

Thomas Paß freute sich ebenfalls und war "froh, dass wir nun starten können. Es ist aber noch vieles zu machen und auf Vordermann zu bringen".

Die Stadt Borken gibt dem Verein einen Zuschuss für die Instandsetzung des Gebäudes in Höhe von 6.500 EUR sowie einen jährlichen Zuschuss für die laufenden Kosten, u.a. für Futter, in Höhe von 5.200 EUR.

Thomas Paß sowie der 2. Vorsitzende Andreas Telege und die Schriftführerin Petra Fengels gaben einen Überblick über die Pläne des Vereins Federfreunde e.V.. Der Verein plant die Voliere im Außengehege sowie sechs im Vogelhaus befindliche Volieren mit verschiedenen Themenwelten einzurichten. Für die Volieren sind heimische Vogelarten, australische Sittiche und Prachtfinken sowie verschiedene Wachtelarten vorgesehen. Im Außenbereich sollen u.a. verschiedene Hühnerrassen, Fasane und Pfauen gehalten werden. Idee ist, verschiedene Tiere von der Roten Liste der Gesellschaft zum Erhalt alter und gefährdeter Haustierrassen in Abstimmung mit dem Kreisveterinäramt vorzustellen und zum Beispiel Kindergarten- und Schulprojekte und auch die Übernahme von Patenschaften für einzelne Tiere zu ermöglichen. Die Pflege und Fütterung der Tiere wird durch die Vereinsmitglieder gewährleistet. Das Gehege soll in der Sommerzeit täglich von 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr und in der Winterzeit täglich von 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr kostenlos für die Öffentlichkeit zugänglich sein.

Der Verein freut sich über interessierte Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen. Ziel sei, das Projekt zu einem generationsübergreifenden Projekt weiterzuentwickeln, so Thomas Paß.

Interessierte könne sich beim Federfreunde Borken e.V. via E-Mail unter federfreundeborken@t-online.de oder in der öffentlichen Facebook-Gruppe: „Vogelpark Borken“ informieren.

 


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Zukunft des Vogelgeheges im Borkener Stadtpark geklärt

Stadt Borken
Zukunft des Vogelgeheges im Borkener Stadtpark geklärt


Logo