Meldungsdatum: 15.03.2021
Es ist zu erwarten, dass auch Leverkusener Bürgerinnen und Bürger in wachsender Anzahl im privaten Sektor die nun zur Verfügung stehenden Schnell- und Selbsttests mit Blick auf die Klärung einer möglichen Covid 19-Erkrankung verwenden. Der Stadt Leverkusen und der AVEA ist es deshalb ein Anliegen, auf die richtige Entsorgung der Abfälle hinzuweisen: Laut Umweltbundesamt müssen gebrauchte Schnell- und Selbsttests in einem reißfesten, feuchtigkeitsbeständigen und dichten Behältnis entsorgt werden. Dies sollte ausschließlich über die Restmülltonne passieren. Alle potenziell belasteten Abfälle, die in die Restmülltonne gegeben werden, werden thermisch in der Müllverbrennungsanlage behandelt. Abfälle von Personen, die sich in häuslicher Quarantäne befinden, sollten ebenfalls in einem reißfesten, feuchtigkeitsbeständigen und dichten Behältnis über die Restmülltone entsorgt werden. Ebenso sind gebrauchte Schutzmasken über den Restmüll zu entsorgen. Diese Vorgehensweise minimiert Risiken für die Bürgerinnen und Bürger und dient zugleich auch dem Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Entsorgungsbetriebes bei der Leerung der Gefäße.
Pressekontakt: Julia Trick
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.