Wir leben heute in einer schnelllebigen digitalisierten Gesellschaft. Die derzeitige Angebotsflut im Konsum-, Medien- und Unterhaltungsbereich hat sicher viele Aktivitäten unseres Alltags attraktiver gemacht, den Bürgerinnen und Bürgern zugleich aber auch Stress und Hektik beschert. Dazu kommen noch aktuell die vielfältigen Informationen zur Corona-Pandemie in allen Medien. Wegen der Fülle und Vielfalt der Angebote können viele Eindrücke und Informationen nur noch bruchstückhaft und oberflächlich nebeneinander aufgenommen werden. Dies gilt auch für Meldungen über unsere Stadt Borken.
Mit dem sechsten Band der Reihe „... ZURÜCKGEBLICKT. Borken im Jahr 2020“ will die Stadt Borken den Bürgerinnen und Bürgern einen interessanten Blick zurück anbieten.
2020 wird in die Geschichte als das Jahr eingehen, indem die Corona-Pandemie bei uns in Deutschland - und somit auch in unserer schönen Stadt Borken - nachgewiesen wurde. Der Ausbruch der Corona-Pandemie stellte uns alle seit dem Frühjahr 2020 vor große Herausforderungen. Umfangreiche Regelungen und Einschränkungen trafen uns in fast allen Lebensbereichen, in der Hoffnung das Infektionsgeschehen einzudämmen. Dennoch hatten wir in Borken viele Erkrankte und leider auch Sterbefälle zu verzeichnen. Lockdowns mit geschlossenen Geschäften und gastronomischen Betrieben führten zu Kurzarbeit, Unsicherheit und Sorgen. Dennoch gab und gibt es einen Zusammenhalt in der Bevölkerung und gegenseitige Unterstützung sowie Nachbarschaftshilfen.
Die vielfältigen Dienstleistungen des Borkener Rathauses wurden auch in dieser schwierigen Phase durchgängig mit persönlichen Terminvergaben angeboten. Viele Veranstaltungen aus den Bereichen Kultur, Sport und Freizeit mussten jedoch leider abgesagt werden. In dieser Zeit war es der Stadt Borken besonders wichtig, die lokale Wirtschaft zu unterstützen und den Zusammenhalt in der Stadtgesellschaft zu stärken. Denn große Herausforderungen lassen sich nur gemeinsam bewältigen. Neben der Corona-Pandemie gab es aber auch zahlreiche wichtige Projekte, die fertiggestellt wurden.
Die Streiflichter des Jahres und die Berichte aus den Bereichen Bauen, Bauplanungen, Chancengleichheit, Digitale Infrastruktur, Familie, Bildung und Sport, Kultur, Sicherheit, Soziales, Stadtmarketing, Städtepartnerschaft, Stadtarchiv, Tourismus, Umwelt und Wirtschaftsförderung sowie Politik und Rathaus zeigen die Vielfalt der städtischen Aufgaben, die die Stadt auch in Zeiten der Corona-Pandemie im Sinne der Bürgerinnen und Bürger erledigt und das Engagement der Bürgerinnen und Bürger für Borken in ehrenamtlicher, kultureller, sportlicher und wirtschaftlicher Hinsicht. Auch aus der Borkener Stadtgeschichte ist wieder ein interessanter Bericht dabei.
Die Stadt Borken wünscht sich, dass sich viele Borkenerinnen und Borkener sich die Ruhe und die Zeit nehmen, um zurückzublicken und sich über die diversen Borkener Themen zu informieren. Nehmen Sie sich in Zeiten der Corona-Pandemie die Zeit, um nochmal zurückzublicken.
"... ZURÜCKGEBLICKT. - Borken im Jahr 2020" steht ab sofort online auf www.borken.de in der Rubrik "Stadtleben | Stadtporträt" als PDF-Download zur Verfügung. Daneben sind auch die Jahrgänge 2015, 2016, 2017, 2018 und 2019 abrufbar.
Für eine Druckversion können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger bei der Tourist-Info der Stadt Borken, Markt 15 in 46325 Borken, Tel.: 02861/939-252, E-Mail:
tourist-info@borken.de, registrieren lassen. Druckversionen stehen im Moment noch nicht zur Verfügung und werden nach Bedarf gedruckt.