Meldungsdatum: 24.03.2021

Inzidenz über 100

Stadt trifft Maßnahmen über die Landesverordnung hinaus

Seit Sonntag, 21. März, liegt in Leverkusen die 7-Tages-Inzidenz der Neuinfektionen wieder über 100, heute bei 107,5. Sie befindet sich damit zwar immer noch unter dem Landesdurchschnitt von 111,2, ist jetzt aber nachhaltig über der vom Land vorgegebenen Marke. Die Stadt Leverkusen ist demnach gehalten, Maßnahmen zu prüfen, die über die Regelungen der Coronaschutzverordnung des Landes hinausgehen und diese im Einvernehmen mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS) anzuordnen.

Der Krisenstab der Stadt Leverkusen hat entsprechend entschieden, die Maskenpflicht im öffentlichen Raum auf medizinische Masken auszudehnen (bislang reichten Alltagsmasken aus Stoff aus) und sie für Beifahrerinnen und Beifahrer in allen Fahrzeugen anzuordnen, soweit die Insassen nicht aus einem Hausstand stammen. Diese Regelungen müssen allerdings noch mit dem MAGS abgestimmt werden.

Da die kommunalen Regelungen darüber hinaus auf der jeweils gültigen Coronaschutzverordnung basieren müssen und die nach den Bund-Länder-Beschlüssen aktualisierte Fassung der Verordnung noch nicht vorliegt, tritt diese Regelung frühestens zusammen mit den Regelungen der neu aufgestellten Coronaschutzverordnung des Landes ab Montag, 29. März, in Kraft. Eine entsprechende Allgemeinverfügung wird veröffentlicht, sobald die Abstimmung mit dem MAGS erfolgt ist.

Über die Landesregelungen hinaus hat die Stadt Leverkusen außerdem zusammen mit dem Malteser Hilfsdienst ein Pilotprojet an einer Leverkusener Grundschule gestartet, um eine neuartige Testmethode zu prüfen, die eine verlässliche und praktikable Anwendung gerade bei sehr jungen Schülerinnen und Schülern verspricht. Davon unabhängig wurden die Test-Kits des Landes für Selbsttests inzwischen an alle Leverkusener Schulen geliefert. Eine Allgemeinverfügung der Stadt wird noch regeln, wie bei positiven Ergebnissen weiter verfahren werden soll.

In welchen Gebieten die Maskenpflicht im öffentlichen Raum derzeit gilt, ist leicht über einen QR-Code nachzuvollziehen, der auf eine Karte mit den entsprechenden Gebieten verlinkt ist. Er ist auf vielen Plakaten an öffentlichen Gebäuden zu finden, kann aber auch hier angesteuert werden: https://www.leverkusen.de/leben-in-lev/downloads/corona-virus/Flyer_-_Maskenpflicht_in_Leverkusen012021.pdf

 

 

Pressekontakt: Heike Fritsch