Meldungsdatum: 07.04.2021
Die Zahl der bestätigten Fälle im Kreisgebiet beträgt damit, Stand 7. April 2021, 14 Uhr, 6.778 (letzter Wert: 6.750). Als genesen gelten 6.019 Menschen (letzter Wert: 5.961). 595 sind aktuell infiziert (letzter Wert: 626).
39 Personen müssen derzeit stationär behandelt werden, davon 13 auf der Intensivstation. 164 Personen sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. Das Landeszentrum Gesundheit gibt die kreisweite 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner aktuell mit 66,3 an. Dieser Wert ist entscheidend für eventuelle Maßnahmen (Notbremse). Nach den Berechnungen des Kreisgesundheitsamts, denen unter anderem ein anderer Stichzeitpunkt zugrunde liegt, liegt dieser Wert derzeit bei 64,9 (letzter Wert: 76,5).
Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick (in Klammern der letzte Wert):
Die britische Variante des Coronavirus B.1.1.7 im Kreisgebiet ist inzwischen in insgesamt 506 Fällen nachgewiesen (letzter Wert: 496). Verteilung auf die Kommunen (in Klammern der letzte Wert): Anröchte 9 (9), Bad Sassendorf 25 (24), Ense 32 (32), Erwitte 16 (15), Geseke 33 (32), Lippetal 28 (27), Lippstadt 193 (190), Möhnesee 10 (9), Rüthen 3 (2), Soest 45 (45), Warstein 16 (16), Welver 17 (17), Werl 43 (42) und Wickede 36 (36). Die genetische Bestimmung des Coronavirus, auch Sequenzierung genannt, kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Daher erhält das Kreisgesundheitsamt diese Ergebnisse häufig erst nach mehreren Tagen. Die Zahlen zur britischen Variante beziehen sich deshalb auf den gesamten Zeitraum seit Beginn der Zählung.
Zahlen zu bereits durchgeführten Impfungen im Kreis Soest veröffentlicht die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) regelmäßig im Netz unter www.corona-kvwl.de/impfbericht.
Alle Über-80-Jährigen können telefonisch bei der KVWL unter 0800/116117-02 Impftermine vereinbaren. Die Hotline ist täglich zwischen 8 und 22 Uhr erreichbar. Die Impfungen für Über-70-Jährige starten ab dem 6. April 2021. Die Einladungen erfolgen jahrgangsweise. Zunächst erhalten die 79-Jährigen eine schriftliche Impfeinladung. Ein Termin kann unter www.116117.de sowie telefonisch über die Rufnummer 0800/116117-02 vereinbart werden.
Der Kreis Soest hat zudem unter der Adresse www.kreis-soest.de/impfzentrum alles Interessante rund um das Thema Impfzentrum zusammengestellt. Informationen zum Thema Coronavirus gibt es auf der Seite www.kreis-soest.de/coronavirus. Eine grafische Darstellung der Fallzahlen befindet sich unter dem Menüpunkt „Grafiken“ oder unter dem Direktlink www.kreis-soest.de/coronastatistik.
Pressekontakt: Pressestelle, Franca Großevollmer, Telefon 02921/302248
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Soest" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.
Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:
Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.200 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Sie ist mit dem Kreistag Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in den Bereichen Ordnung, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Jugend, Schule und Soziales wahr. Sie betreibt den Rettungsdienst, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, einen Kindergarten, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag mit seinen 66 Mitgliedern gestaltet und kontrolliert die Aufgabenwahrnehmung.