Meldungsdatum: 23.04.2021
Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen und das Generalkonsulat des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland in Düsseldorf freuen sich darüber, 2021 mit verschiedenen Veranstaltungen 75 Jahre gemeinsame Geschichte zu feiern. Dabei wollen wir daran erinnern, was unsere Beziehung geprägt hat, aber gleichzeitig auch den Blick auf die Vielfalt unserer Freundschaft heute und in Zukunft richten.
#75yearsNRWUK: Social-Media-Fotowettbewerb – Jetzt mitmachen!
Anlässlich des Jubiläums der Beziehungen zwischen Nordrhein-Westfalen und dem Vereinigten Königreich ruft Europaminister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner Bürgerinnen und Bürger Nordrhein-Westfalens zur Teilnahme am Social-Media-Fotowettbewerb #75yearsNRWUK auf.
Der Wettbewerb soll dazu ermuntern, sich mit der persönlichen Verbindung oder der des Landes zum Vereinigten Königreich auseinanderzusetzen und diese in einem Foto abzubilden. Bei der Umsetzung werden der Kreativität keine Grenzen gesetzt, denn die Fotos sollen die Vielfalt der Beziehungen zwischen Nordrhein-Westfalen und dem Vereinigten Königreich abbilden. 20.700 Britinnen und Briten in Nordrhein-Westfalen, 130 Städte- und 232 Schulpartnerschaften, zahlreiche zivilgesellschaftliche Kontakte sowie 1.500 britische Unternehmen in Nordrhein-Westfalen prägen die Freundschaft beider Länder. Auch die gemeinsame Vergangenheit, etwa das Erbe der britischen Rheinarmee, ist an vielen Orten in Nordrhein-Westfalen noch zu sehen. Diese Verbundenheit soll in den teilnehmenden Fotos Ausdruck finden.
Beteiligen kann man sich, indem man in der Zeit vom 29. März bis 23. Mai 2021 ein Foto unter dem Hashtag #75yearsNRWUK auf den Plattformen Instagram oder Twitter veröffentlicht.
Aus den teilnehmenden Fotos wählt eine Jury zehn zur Prämierung aus. Der erste Platz wird mit 750 Euro, der zweite Platz mit 500 Euro und der dritte Platz mit 250 Euro prämiert. Die Plätze vier bis zehn werden jeweils mit 100 Euro prämiert. Zudem werden die Fotos in einer Online-Ausstellung veröffentlicht.
Der Gesundheitsschutz der Bürgerinnen und Bürger hat für die Landesregierung höchste Priorität. Daher wird darum gebeten, auch im Rahmen des Social-Media-Fotowettbewerbs stets die aktuell geltenden Covid-19-Maßnahmen zu beachten. Diese finden Sie unter: www.land.nrw/corona.
Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
-Pressestelle-
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: http://www.borken.de/
Facebook: http://www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.