Meldungsdatum: 04.05.2021
Im Rahmen der digitalen Reihe „FARB to go“ findet am Donnerstag, 6.5. 2021, um 16 Uhr die nächste Online-Führung durch die neue Ausstellung „Kirchner, Macke, Morgner… Grafische Meisterblätter aus der Sammlung des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster“ im FARB Forum Altes Rathaus Borken statt.
Wer einen Blick hinter die aktuell geschlossenen Türen des FARB auf die hochkarätigen Werke in der Ausstellung werfen möchte, hat in der rund 45-minütigen Zoom-Führung am Donnerstag Gelegenheit dazu.
Die aus Münster angereisten Arbeiten auf Papier überraschen mit großen Namen sowie durch ihre stilistische Unterschiedlichkeit und thematische Bandbreite: Von den Protagonisten der Dresdener Künstlervereinigung „Brücke“ über den Westfalen August Macke, der wie Franz Marc Mitglied im „Blauen Reiter“ war, mit Vertretern der westfälischen Moderne wie Peter August Böckstiegel, mit Werken von Max Beckmann, Ernst Barlach und Käthe Kollwitz, von Lovis Corinth bis Emil Schumacher. Als Teil der Modernisierungsströmungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eint all diese Künstlerinnen und Künstler die oft programmatische und radikale Abkehr von der Kunst ihrer Vorgänger und die forcierte Suche nach neuen Ausdrucksformen.
Die Führung findet über Zoom statt und ist kostenfrei. Die Zugangsdaten zur Führung sind:
Meeting-ID: 694 7436 6198; Kenncode: 377239
Bildhinweis: Wassily Kandinsky (1866-1944), Lyrisches aus „Klänge“, 1911, Farbholzschnitt, Inv.Nr. K 67-307 LM. © LWL-Museum für Kunst und Kultur, Westfälisches Landesmuseum, Münster /Sabine Ahlbrand-Dornseif
Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
-Pressestelle-
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: http://www.borken.de/
Facebook: http://www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.