|
Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 06.05.2021
Historische Ortsschilder Oestrich: Beschilderung von historisch wertvollen Objekten Mit Bewilligung der Förderung im Rahmen des Heimatförderprogramms „Heimat-Fonds“ des Landes NRW konnte das seit einigen Jahren geplante Projekt „Hinweistafeln zur Geschichte Oestrichs“ in die Umsetzung übergehen. Der Heimatverein Ortsring Oestrich und die Geschichtswerkstatt haben sich um das Erstellen der Texte für die Infotafeln gekümmert. Unterstützt wurden sie dabei von Stadtarchivar Rico Quaschny. Bei der Gestaltung unterstützten außerdem das Stadtmarketing sowie die Abteilung Stadtentwicklung und Grundstücke der Stadt Iserlohn. Ziel des Projektes ist es, die inzwischen über 800-jährige Geschichte des Ortsteils weiterzugeben und im Stadtbild präsent zu machen. Mit Hilfe der Hinweistafeln soll an ehemalige Sehenswürdigkeiten und Orte erinnert werden bzw. sollen noch existierende historische Orte beschrieben werden. Wichtige historische Daten aus der Vergangenheit und ein Foto zieren die Hinweistafeln. Sie sollen sie nicht nur die Bürgerinnen und Bürger des Ortsteils informieren, sondern auch interessierten Touristinnen und Touristen sowie Neubürgerinnen und Neubürgern besondere Orte und deren Geschichte präsentieren. Ansprechpartnerin der Abteilung Stadtentwicklung und Grundstücke der Stadt Iserlohn ist Victoria Verrieth (Tel. 02371 / 217-2420, E-Mail: verrieth@iserlohn.de), der Ansprechpartner des Heimatvereins Ortsring Oestrich ist Friedhelm Siegismund (E-Mail: fuisiegismund@t-online.de). |
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:
Historische Ortsschilder Oestrich
Historisches Ortsschild Oestrich
|
[Zurück] |
STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de |
|
Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei https://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. |