Meldungsdatum: 19.05.2021
Die Berufsbildenden Schulen des Landkreises Peine (BBS) bieten zum kommenden Ausbildungsjahr erneut die generalistische Pflegeausbildung an. „In dieser zukunftsfähigen und qualitativ hochwertigen Ausbildung sind Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege zusammengeführt worden. Die Ausbildungsinhalte wurden den fachlich gestiegenen Anforderungen an die Versorgung in der Pflege angepasst“, erklärt Maria Zerhusen, Leiterin der BBS. Das Ausbildungsangebot, für das es noch freie Plätze an der BBS gibt, richtet sich an Absolventen von Realschulen sowie der 10. Klassen an Hauptschulen.
„An unserer Schule können wir dank unserer hochkompetenten Lehrkräfte eine fundierte und qualitativ hochwertige Ausbildung anbieten. Dabei werden nicht nur pflegerische Themen vermittelt. Vielmehr wollen wir unseren Schülerinnen und Schülern durch zusätzliche allgemeinbildende Inhalte und praxisnahe Arbeit an Fällen eine ganzheitliche Betrachtung des Berufsfeldes und der Patienten ermöglichen“, so die Schulleiterin.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten drei Jahre lang eine generalistisch ausgerichtete Ausbildung, die praktische Ausbildung gliedert sich in Pflichteinsätze wie stationäre Akutpflege, stationäre Langzeitpflege, ambulante Akut-/Langzeitpflege und pädiatrische und psychiatrische Versorgung sowie einen Vertiefungseinsatz in einem der Bereiche. Darüber hinaus gibt es weitere Einsätze wie zum Beispiel in der Rehabilitation, in der palliativen Versorgung und Pflegeberatung. Träger der Ausbildung sind Pflegeheime, ambulante Pflegedienste und Krankenhäuser. Die Ausbildungsvergütung erfolgt mindestens nach Tarif, in den meisten Fällen sogar darüber.
„Die Auszubildenden haben mit der Generalistik sehr gute Karrierechancen, denn nach dem erfolgreichen Abschluss stehen ihnen alle Möglichkeiten in der Pflege offen. Auch ein anschließendes Studium mit dem Abschluss Bachelor mit Berufszulassung Pflegefachfrau/-mann ist möglich“, berichtet Pflegekoordinatorin Kathrin Homann.
Neben den schulischen Voraussetzungen sollten Interessenten kommunikativ und belastbar sein, über Planungs- und Organisationsfähigkeiten verfügen sowie flexibel und mobil sein. „Es ist eine anspruchsvolle und fordernde Ausbildung, bei der man sich aber auch persönlich stark einbringen und Verantwortung übernehmen kann“, fasst Pflegekoordinatorin Janine Gastorf zusammen.
Ab Sommer ist es zudem für Hauptschüler ab Klasse 9 möglich, an der BBS eine Ausbildung zur Pflegeassistentin/ zum Pflegeassistenten zu absolvieren. Diese stellt einen Vorläufer der generalistischen Pflegeausbildung dar und dauert zwei Jahre. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, in das zweite Ausbildungsjahr der Generalistik einzusteigen.
Fragen rund um die Generalistik beantworten die Pflegekoordinatorinnen Janine Gastorf (05171/940-570) und Kathrin Homann (05171/940-569) telefonisch oder per E-Mail an pflegekoordination@bbs-peine.eu.
Pressekontakt: Fabian Laaß
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landkreis Peine" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.