Meldungsdatum: 28.05.2021
Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing besuchte in dieser Woche das FARB und lauschte dem Stimmengeflüster in der Kunstinstallation „[...] Absurde Substitution“ von Studierenden der Kunstakademie Münster. Thema der Stimmen sind drängende Probleme unserer Zeit wie z. B. der Klimawandel.
Dabei konnte sie sich auch vom guten Zustand ihrer ausgeliehenen Zimmerpflanzen in der Ausstellung überzeugen. Genau wie viele Borkener:innen hat auch die Bürgermeisterin eine Pflanze für die Dauer der Installation gespendet. Das FARB sagt hiermit nochmal herzlichen Dank an die Leihgeber:innen und lädt alle ein, die Ausstellung zu besuchen.
Denn sowohl die Klanginstallation im Saal als auch die Expressionisten-Ausstellung "Kirchner, Macke, Morgner..." im Nordflügel des FARB wurden verlängert. Auch dank der guten Zusammenarbeit mit den Leihgeber:innen, können Neugierige die "[...] Absurde Substitution" bis 20.06.2021 und "Kirchner, Macke, Morgner...Grafische Meisterblätter aus der Sammlung des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster" noch bis 11.07.2021 bewundern.
Mit der Ausstellung „Kirchner, Macke, Morgner…“ zeigt das FARB auf zwei Etagen ausgewählte Arbeiten auf Papier aus der Sammlung des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster und richtet den Blick auf die Kunst der klassischen Moderne, die Künstler der ›Brücke‹, des ›Rheinischen Expressionismus‹ und des ›Blauen Reiter‹, aber auch auf die westfälische Moderne.
Die begehbare Raum- und Soundinstallation im Saal der Heilig Geist-Kirche präsentiert die Klasse für kooperative Strategien der Kunstakademie Münster von Prof. Irene Hohenbüchler auf Initiative des AkA – Atelier für kulturelle Angelegenheiten. Das AkA wird gefördert durch das Programm „LandKULTUR“ vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.
Aufgrund der neuen Corona-Verordnungen ist das FARB Forum Altes Rathaus Borken ab Freitag, 28.05.2021, auch ohne vorherige Terminbuchung zu besuchen. Die Ausstellungen sind zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 13 Uhr und Freitag bis Sonntag von 10 bis 16 Uhr.
Bild 1: Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing in der Kunstinstallation im Saal. Foto: Stadt Borken.
Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
-Pressestelle-
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: http://www.borken.de/
Facebook: http://www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.