Meldungsdatum: 31.05.2021
Das Trialog-Forum Seelische Gesundheit fand am Dienstag, 18. Mai, erstmals online statt und wurde von rund 15 Interessenten besucht. Zum Thema „Psychische Gesundheit in Zeiten von Corona“ konnten die Teilnehmenden berichten, wie es ihnen unter den Pandemie-Bedingungen in Bezug auf die seelische Gesundheit geht. Im Laufe des zweistündigen Austausches wurde über die vielfältigen psychischen Belastungen der letzten Monate gesprochen.
Vielen Teilnehmern fehlen vor allem die sozialen Kontakte. Es wurden aber auch Erfahrungen geteilt, wie es dem Einzelnem gelingt, trotzdem so gut es geht positiv zu bleiben und sich durch die schwierigen Zeiten zu helfen.
Nadja Stehlin vom Organisationsteam des Trialog-Forums kündigt an: „Wir möchten uns beim nächsten Mal mit dem Thema Selbstfürsorge und Motivation aus verschiedenen Perspektiven beschäftigen und uns dazu explizit nicht nur vor dem Hintergrund der Pandemie, sondern allgemein in Bezug auf die seelische Gesundheit austauschen.“ Das nächste online Trialog-Forum Seelische Gesundheit am 15. Juni trägt daher den Titel: „Selbstfürsorge als Baustein seelischer Gesundheit – Austausch über Motivation, Resilienz & Ressourcen“.
Alle Interessenten, egal ob Menschen mit psychischen Belastungen oder deren Angehörige, im psychosozialen Bereich Tätige oder allgemein an dem Thema Interessierte sind herzlich dazu eingeladen, um voneinander miteinander zu lernen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Auf Wunsch ist eine anonyme Teilnahme möglich. Infos und Anmeldung sind bis zum 15. Juni über trialog-forum@landkreis-peine.de oder www.tinyurl.com/TrialogPeine möglich.
Pressekontakt: Fabian Laaß
Das Organisationsteam des Peiner Trialog-Forums arbeitet derzeit auch online an der Gestaltung der gemeinsamen Treffen (v.l.n.r.: Nadja Stehlin, Maria Matzel, Hermann Spörl,,Kim-Julian Behr und Dominice Gebhardt).
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landkreis Peine" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.