Meldungsdatum: 01.06.2021
Durch die corona-bedingten Einschränkungen finden zurzeit kaum Angebote für Schwangere und Eltern mit kleinen Kindern statt, obwohl diese doch gerade jetzt Austausch und Beratung benötigen. Um diesen Personengruppen dennoch die Möglichkeit zu geben, neue Kontakte zu knüpfen und sich über Themen, die ihnen am Herzen liegen, auszutauschen, bietet die Fachstelle Frühe Hilfen die offenen Gruppenangebote ihres Eltern-Baby-Treffs ELBA ab dem 15. Juni online an. Drei verschiedene Angebote zu unterschiedlichen Zeiten und für unterschiedliche Altersgruppen von der Schwangerschaft bis zum 6. Lebensjahr stehen hier zur Auswahl.
Im „Babytreff Online“ erhalten Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr viele unterschiedliche Anregungen, um die Entwicklung ihres Babys spielerisch zu begleiten, beispielsweise Finger- und Berührungsspiele, Lieder oder interessante Materialien zum „Begreifen“ und Bewegungsanregungen. Außerdem haben hier alle Anliegen Platz, die die Allerkleinsten betreffen. Der 8-wöchige Kurs beginnt am Mittwoch, 30. Juni, und findet jeweils von 10 bis 11.30 Uhr statt.
Für Eltern von Babys und Kleinkindern bis 3 Jahre findet jeden Dienstag von 10 bis 11.30 Uhr das „Familienfrühstück Online“ statt. Gemeinsames Spielen steht hier ebenso im Vordergrund wie der Erfahrungs- und Informationsaustausch der Eltern untereinander.
Das „Elterncafé Online“ können Eltern mit Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren jeden Donnerstag von 15 bis 16.30 Uhr besuchen. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee können sie sich hier zu Themen wie Eingewöhnung in die Kita, Umgang mit Trotz oder Geschwisterrivalität und vielem mehr austauschen. Aber auch das Spielen, Singen und Basteln kommt hier nicht zu kurz.
Begleitet werden die Angebote durch eine Sozialpädagogin der Fachstelle Frühe Hilfen und eine Fachkraft aus dem Gesundheitswesen, die für Fragen zur Entwicklung, Gesundheit oder Ernährung des Kindes zur Verfügung steht. Die Teilnahme ist kostenfrei möglich.
Weitere Informationen finden Interessenten auf der Internetseite des Landkreises Peine unter „Frühe Hilfen“. Anmeldungen werden ab sofort telefonisch unter der Nummer 05171/401-2144 oder per Mail an fruehehilfen@landkreis-peine.de entgegengenommen.
Pressekontakt: Fabian Laaß
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landkreis Peine" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.