Meldungsdatum: 09.06.2021

Der Sommerleseclub 2021 – wieder am Start

Ganz gleich, ob der Sommer nun völlig verregnet wird oder man aus dem Freibad gar nicht mehr herauskommt – in den großen Ferien finden sich viele Gelegenheiten, in den Tiefen eines spannenden Buchs zu versinken.

Auch in diesem Sommer lädt die Stadtbibliothek Leseratten und Lesemuffel aller Altersstufen zum Sommerleseclub (SLC) ein – ganz kostenfrei, mit kreativen Angeboten und vielen neuen Büchern und Hörbüchern!

Den Club gibt es in der Leseburg in der Wiesdorfer Hauptstelle und in den Schul- und Stadtteilbibliotheken in Opladen und Schlebusch.

Starttermin für Anmeldung und Buchausleihe ist der 22. Juni 2021. Wie auch letztes Jahr können Leser von jung bis alt, Familien und Freundeskreise als Einzelpersonen oder als Teams teilnehmen.

Clubmitgliedern steht der ganze Bibliotheksbestand zur Verfügung: Romane, Sachbücher, aber auch Hörbücher und e-Medien können nach Lust und Laune ausgeliehen werden. Für jedes gelesene oder gehörte Buch gibt es einen Leselogbuchstempel.

Das Lesevergnügen wird ergänzt durch zahlreiche Kreativ-Workshops und Aktionen (entweder online oder vor Ort in der Stadtbibliothek) während der Sommerferien.

Am Ende wartet eine Urkunde für mindestens 3 gelesene Bücher oder gehörte Hörbücher auf die erfolgreichen Sommerleseclubber. Auch die Teilnahme an Workshops / Aktionen online oder vor Ort zählt.

Das Team der Leseburg hofft, dass die Abschlussparty am 04. September mit tollem Programm in diesem Jahr wieder in den Räumen der Stadtbibliothek stattfinden kann. Brandaktuelle Infos finden alle Teilnehmer auf unserer Homepage www.stadtbibliothek-leverkusen.de.

Der Sommerleseclub ist ein Projekt vom Kultursekretariat NRW Gütersloh und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Leseförderung bedeutet nicht nur, literarisches Interesse zu wecken. Durch sie entwickelt sich auch Sprachkompetenz, Denkfähigkeit und damit wichtige Bausteine einer grundlegenden Medienkompetenz.

Auf der Website www.sommerleseclub.de finden sich alle wichtigen Infos.

Und wer jetzt mitmachen möchte: Die Stadtbibliothek freut sich auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Pressekontakt: Heike Fritsch