Meldungsdatum: 14.06.2021
Wie bereits in vielen der umliegenden LEADER-Regionen hat nun auch die LEADER-Region Bocholter Aa den Zuwendungsbescheid für die Kleinprojekteförderung erhalten. Bis zum 17.02.2021 konnten Vereine, Institutionen und private Projektträger aus den Kommunen Bocholt, Borken, Rhede, Isselburg und Velen einen Antrag stellen, um die in Aussicht gestellte Förderung von maximal 80 % der Gesamtprojektkosten für ihr Vorhaben zu erhalten. Die förderfähigen Gesamtkosten pro Projekt müssen dabei unter 20.000 Euro liegen.
Insgesamt 39 Anträge gingen dazu beim zuständigen Regionalmanagement ein. Deutlich mehr als im Vorjahr. Eine Entwicklung die man auch in den Nachbarregionen bestätigen konnte. „Durch die im Vorjahr gewonnene Bekanntheit der unkomplizierten Fördermöglichkeit gingen sehr viele, interessante Projektkonzepte ein“, freute sich Lioba Galliet vom Regionalmanagement über die positive Resonanz des Förderaufrufs. „Leider haben die vielen Anträge auch zu einer deutlichen Überzeichnung des Programms geführt, so dass nicht alle Projekte umgesetzt werden können.“ so Galliet weiter.
Schlussendlich konnten 24 Projekte bewilligt werden. Insgesamt stehen der Region dazu 200.000 Euro zur Umsetzung zur Verfügung: 180.000 Euro stammen aus dem Förderprogramm, das aus Bundes- und Landesmitteln im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) finanziert wird, weitere 20.000 Euro stellen die fünf Kommunen der Bocholter Aa-Region zur Verfügung.
Die Projekte sind dabei sehr unterschiedlicher Art und sorgen für einen Mehrwert in der gesamten Region. So wird es auf dem Suderwicker Dorfplatz demnächst ein „Informationsbüdeken“ geben, das über die Geschichte und die Verbindung von Suderwick und Dinxperloe informiert. In Rhede freut man sich auf den Ausbau der Weihnachtsbeleuchtung und in Isselburg-Anholt auf die Erweiterung des Mehrgenerationen-Bewegungspark mit einer Rollstuhlfahrer-Schaukel. Die Montessori-Grundschule in Borken kann ihren Naturspielraum um zwei Geräte erweitern. Regionsübergreifend soll dank einer Initiative aus Velen in der Zukunft ein Rückepferd für Forstarbeiten zum Einsatz kommen. Ebenfalls regionsübergreifend ist das „Hörspiel-Projekt für Jugendliche“, wodurch Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren begeistert werden, die Region der Bocholter Aa zu entdecken und sich mit ihr zu beschäftigen.
Besonders hervorzuheben bei allen Projekten ist das große ehrenamtliche Engagement der Bürger*innen, die bei der Umsetzung der Projekte in den nächsten Monaten tatkräftig mitwirken werden.
Die für Borken bewilligten Projekte:
Regionsübergreifend
Hörspiel-Projekt für Jugendliche
Jugendliche sollen unter Anleitung eines professionellen Autors insgesamt fünf in sich abgeschlossene Hörspiel-Episoden von jeweils etwa 20 Minuten mit lokalen Bezugspunkten entwickeln und produzieren.
Eine Übersicht aller Kleinprojekte und weitere Informationen zur LEADER-Region „Bocholter Aa“ gibt es auf der Webseite www.region-bocholter-aa.de.
Foto: 2020 fertiggestelltes LEADER-Projekt NaturErlebnis-Spielgelände "Wellenland" am Pröbstingsee
Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
-Pressestelle-
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: http://www.borken.de/
Facebook: http://www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.