Meldungsdatum: 06.07.2021
Der Rat der Stadt Borken wählt für die drei Schiedsamtsbezirke jeweils eine Schiedsperson für die Amtsdauer von fünf Jahren. In der Ratssitzung am 19.05.2021 wurde Herr Manfred Beckmann für den Schiedsamtsbezirk für weitere fünf Jahre wieder gewählt. Für den Schiedsamtsbezirk III Weseke, Borkenwirthe/Burlo wurde Frau Marita Niehoff-Heddier als neue Schiedsfrau und Nachfolgerin für Herrn Reinhold Heisterkamp gewählt.
Die Amtsperiode von Herrn Beckmann und Frau Niehoff-Heddier beginnt am 01.07.2021 und endet am 30.06.2026. Nach der Bestätigung durch das Amtsgericht Borken erfolgte nun entsprechend § 4 Schiedsamtsgesetz NRW die Vereidigung von Frau Marita Niehoff-Heddier durch Herrn Dr. Martin Middeler, Direktor des Amtsgerichts Borken.
Die Schiedsperson wird dabei auf die Erfüllung ihrer Pflichten vereidigt. Der offizielle Eid lautet: ,,Ich schwöre, die Pflichten einer Schiedsfrau/eines Schiedsmannes getreulich zu erfüllen, so wahr mir Gott helfe."
Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing gratulierte Frau Marita Niehoff-Heddier zum neuen Amt und und wünscht viel Erfolg für die neue Aufgabe. Das Amt der Schiedsmänner und Schiedsfrauen ist ein Ehrenamt. Das heißt, die Schiedspersonen stellen ihre Freizeit für die Führung des Amtes praktisch unentgeltlich zur Verfügung, so dass das Schlichtungsverfahren vor dem Schiedsamt für die Bürgerinnen und Bürger sehr kostengünstig durchgeführt werden kann.
Schiedsmänner und Schiedsfrauen arbeiten als einzige vorgerichtliche Schlichtungsstelle für die Streitparteien völlig unparteiisch und in ehrenamtlicher Funktion. Sie vermitteln zwischen streitenden Parteien in Strafsachen und auch in zivilrechtlichen Angelegenheiten, um eine außergerichtliche Lösung zu erreichen.
Die Stadt Borken hat drei Schiedsamtsbezirke:
Schiedsamtsbezirk I mit Schiedsmann Ralf Kahl für Borken, Marbeck, Grütlohn, Hoxfeld, Rhedebrügge und Westenborken,
Schiedsamtsbezirk II mit Schiedsperson Manfred Beckmann für Gemen und
Schiedsamtsbezirk III mit Schiedsfrau Marita Niehoff-Heddier für Weseke und Borkenwirthe/Burlo.
Foto: Stadt Borken
v. l.: Amtgerichtsdirektor Dr. Martin Middeler, Frau Niehoff-Heddier mit ihrem Ehemann, Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing
Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
-Pressestelle-
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: http://www.borken.de/
Facebook: http://www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.