Meldungsdatum: 01.07.2021

Stadtteilladen begleitet den Entwicklungsprozess in Wiesdorf

Das Büro des Stadtteilmanagements öffnet in Wiesdorf. Übernommen hat diese Aufgabe – wie schon in Opladen - die Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH. Ansprechpartnerinnen vor Ort sind Silke de Roode und Stefanie Zanger. Die erste Sprechstunde findet am 7. Juli statt. Für die offene Bürgersprechstunde ist das Büro immer mittwochs von 9:30 bis 13:30 Uhr besetzt. Feste Termine können donnerstags im Zeitfenster von 13:30 bis 17:30 Uhr vereinbart werden. In Kürze wird an derselben Adresse (Breidenbachstraße 5-7), aber zu anderen Zeiten, auch das Quartiersmanagement Sprechstunden anbieten.

In den ersten vier Wochen sind Silke de Roode und Stefanie Zanger mittwochs gemeinsam als Team anzutreffen. Außerdem werden sie die Akteure im Stadtteil besuchen. Das Stadtteilmanagement Wiesdorf hat die Aufgabe, die Projekte des Integrierten Handlungskonzepts Wiesdorf zu begleiten und mit eigenen Initiativen Entwicklungsimpulse in den Stadtteil zu geben. Darüber hinaus soll es Prozesse und Entwicklungen sichtbar machen, Imagearbeit leisten und Öffentlichkeitsbeteiligungen mit organisieren.

Das Stadteilmanagement unterstützt die Vernetzung von Akteuren, regt Projekte an, stiftet Kooperationen und ist Ansprechpartner im Stadtteil.

In enger Abstimmung mit der Leverkusener Bauverwaltung und der Wirtschaftsförderung Leverkusen werden folgende Projekte des InHK Wiesdorf begleitet:

- Handbuch Gestaltung öffentlicher Raum/Beleuchtungskonzept

- Öffentlichkeitsarbeit,

- Verfügungsfonds,

- Hof- und Fassadenprogramm,

- Flächen- und Leerstandsmanagement,

- Studie Entwicklungspotenziale Luminaden,

- Energetisches Quartierskonzept

Bereits jetzt können sich die Besucherinnen und Besucher des neuen Büros in der Breidenbachstraße sowie lokale Akteure - vom Gewerbetreibenden bis hin zum Vereinsmitglied - mit Anregungen beim Stadtteilmanagement aktiv in den Prozess mit einbringen. Das Stadtteilmanagement wurde durch den Fachbereich Stadtplanung der Stadt Leverkusen beauftragt und begleitet die Entwicklungen in Wiesdorf bis zum 31. Dezember 2024 und wird über das Städtebauförderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ finanziert.

Kontaktdaten:

Stefanie Zanger

Stadtteilmanagement Wiesdorf

Breidenbachstraße 5-7

51373 Leverkusen

Mobil 0152 22670229

szanger@stadtplanung-dr-jansen.de

 

Silke de Roode

Stadtteilmanagement Wiesdorf

Breidenbachstraße 5-7

51373 Leverkusen

Mobil 0174 6815412

sderoode@stadtplanung-dr-jansen.de

www.leverkusen.de/leben-in-lev/stadt-entwickeln/wiesdorf/stadtteilladen

Pressekontakt: Heike Fritsch