Logo

Meldungsdatum: 08.07.2021

Installation neuer Fahrradständer am Borkener Rathaus

Radfahren macht Spaß, ist gut für die Gesundheit und zudem klimafreundlich. Die Stadtverwaltung Borken möchte möglichst viele Menschen dazu motivieren, Wege so oft es geht mit dem Fahrrad zurückzulegen – getreu dem Motto „Fietse first“. Um den Besuch des Borkener Rathauses für Bürgerinnen und Bürger, aber auch für die Mitarbeitenden noch fahrradfreundlicher zu machen, hat die Stadtverwaltung nun insgesamt 72 neue Fahrradständer rund um das Rathaus installiert.

„Gerade durch die zwei überdachten Fahrradunterstände am Gebäude A und C ist es nun möglich, das Rad bei Wind und Wetter in unmittelbarer Nähe zu den Eingängen des Rathauses geschützt unterzustellen“, freut sich Dominik Tebbe, Klimaschutzmanager der Stadt Borken und Mitglied der Arbeitsgruppe „Klimafreundlicher Weg ins Rathaus“. „Die Überdachungen sind zudem begrünt. Die neuen Fahrradständer sind äußerst praktisch, um das Fahrrad mittels Schlosskette sicher zu verschließen“, ergänzt er.

Für die Maßnahme sind Kosten in Höhe von 30.000 Euro entstanden, wovon 50 Prozent aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gedeckt wurden. Von der Planung bis zur Umsetzung der Maßnahme ist rund ein halbes Jahr vergangen.

Zum Hintergrund: Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen. Die Initiative wird – wie oben genannt – vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

Pressekontakt: Volkshochschule Borken, Tel. 02861 / 939 - 238


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Dominik Tebbe, Klimaschutzmanager und Vertreter der Arbeitsgruppe „Klimafreundlicher Weg ins Rathaus“, und Larissa Rohring vom Fachbereich Tiefbau und Abwasserbeseitigung freuen sich, dass nun die neuen Fahrradständer – teilweise inklusive begrünter Überdachungen – rund ums Rathaus installiert wurden.


Insgesamt 72 neue Fahrradständer wurden jetzt rund um das Borkener Rathaus installiert, um die Bevölkerung und Mitarbeiterschaft zu motivieren, den Weg zum Rathaus mit dem Fahrrad zurückzulegen – getreu dem Motto „Fietze first“.


Logo