Meldungsdatum: 14.07.2021
Zur „Woche des Impfens“ hat die Stadt Leverkusen gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern mobile Impfangebote organisiert.
Los geht es am Freitag, 16. Juli, mit einer Impfaktion auf dem Parkplatz vor dem Real-Markt an der Stixchesstraße. Von 10.00 bis 18.00 Uhr bietet das medizinische Team des Impfzentrums mit Unterstützung der Malteser dort Impfungen mit mRNA-Impfstoff (BioNTech oder Moderna) an.
Am Sonntag, 18. Juli, heißt es außerdem: Hinfahren, Ärmel hoch, Piks abholen, 15 Minuten warten, weiterfahren. Wer bisher noch keine Zeit oder Möglichkeit für eine Corona-Impfung hatte, kann sich einfach ins Auto setzen und kurz im Impf-Drive-In auf dem Gelände des Corona-Abstrichzentrums in der Auermühle vorbeifahren. Für kurzentschlossene Impfinteressierte gilt: Von 10.00 bis 18.00 Uhr hat das Drive-In-Impfzentrum seine Pforten geöffnet. Geimpft wird ebenfalls mit mRNA-Impfstoff. Der Malteser-Hilfsdienst ist wie gewohnt vor Ort. Um die Wartezeit etwas angenehmer zu gestalten, wird es Snacks und Getränke geben.
In der kommenden Woche wird zudem die BayArena vorübergehend zur "Impf-Arena". Am Donnerstag, 22. Juli, stehen Impfteam und Malteser-Hilfsdienst von 15.30 Uhr bis 20.00 Uhr in der Premium-Lounge für alle Impfwilligen bereit. Dabei kann die Wartezeit nach der Impfung gemütlich mit direktem Blick ins Stadion verbracht werden.
Für alle Impfangebote gilt:
Eine vorherige Terminanmeldung ist nicht nötig.
Wichtig:
Bitte vor Ort - und auch im Auto - eine (medizinische) Maske tragen und unbedingt ein Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) mitbringen und – sofern vorhanden – auch gerne den Impfpass. Vor Ort wird in jedem Fall ein Impfnachweis ausgehändigt. Bei Impfungen mit einem m-RNA-Impfstoff (BioNTech oder Moderna) sind zwei Impfungen notwendig. Der Termin für die Zweitimpfung findet dann zu einem späteren Zeitpunkt (vier Wochen) im Impfzentrum im Erholungshaus statt. Der Termin wird nach der Impfung ausgehändigt. Nach der Zweitimpfung, kann sich jeder dann im Impfzentrum im Erholungshaus seinen Impfstatus direkt in die App epassGo eintragen lassen.
Nach dem Impfen muss die obligatorische Wartezeit (rund 15 min.) zur gesundheitlichen Überwachung vor Ort abgewartet werden.
Die Impfungen sind für alle ab 18 Jahren möglich. Jugendliche ab 16 Jahren können bei Bedarf ebenfalls vor Ort geimpft werden, dazu ist jedoch die Begleitung und Einwilligung durch einen Erziehungsberechtigten erforderlich. Auch diejenigen, die bereits an Corona erkrankt waren und bei denen nur eine Impfung vorgesehen und ausreichend ist, können sich impfen lassen. Hier ist allerdings ein Abstand von mindestens 6 Monaten nach der Erkrankung einzuhalten. Dies muss durch die Dokumentation eines positiven PCR-Testes oder eines anderen Krankheitsnachweises belegt werden.
Das Impfangebot ist auch für Impfwillige aus anderen Städten offen.
Impfen ohne Anmeldung auch im Impfzentrum im Erholungshaus – leicht angepasste Öffnungszeiten
Alternativ bietet das Impfzentrum auch weiterhin „offenes Impfen“ ohne Terminanmeldung montags bis sonntags im Erholungshaus an. Aus organisatorischen Gründen müssen die täglichen Öffnungszeiten jedoch auf 8.00 bis 18.00 Uhr begrenzt werden. Im Impfzentrum wird neben BioNTech auf Wunsch auch Johnson&Johnson verimpft.
Weitere Aktionen in Planung:
Neben den genannten Angeboten werden weitere Aktionen vorbereitet. Dazu gehört u.a. ein Impfangebot des Integrationsrates im Haus der Integration sowie Impfaktionen im Rahmen des „Sommergartens“ des Veranstaltungsbüros Nolden. An der konkreten Umsetzung und entsprechenden Mobilisierung wird mit Hochdruck gearbeitet, eine entsprechende Information erfolgt noch.
Pressekontakt: Julia Trick
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.