Meldungsdatum: 14.07.2021

Einsatzlage in Leverkusen: Meldung 1 

Der Krisenstab der Stadt ist angesichts der Wetterlage in der Hauptfeuerwache zusammengekommen. Die Lage stellt sich aktuell extrem angespannt und dynamisch dar.

 

Die Feuerwehr ist aktuell mit 200 Kräften stadtweit im Einsatz. Einen Schwerpunkt bildet die Wiembachallee. Diese ist überflutet, betroffene Bereiche und Häuser mussten stromlos geschaltet werden. Auch in Alkenrath mussten in einigen Straßen der Strom abgestellt werden, da Stromkästen bzw. Trafo-Stationen überflutet wurden. Hier drohen weitere Abschaltungen. Die EVL ist im Einsatz.

 

Im Klinikum drohten die Keller mit der Haustechnik überflutet zu werden. Diese Keller konnte die Feuerwehr mittlerweile mit Sandsäcken und Pumpeneinsatz sichern. Auch im Seniorenheim St. Andreas in Schlebusch konnten die Bewohner in höher gelegene Etagen gebracht werden, eine Evakuierung konnte bislang verhindert werden. In der Gezelinallee wurden in einem Gebäude zwei Personen durch die Feuerwehr aus einem Aufzug gerettet, der steckengeblieben und fast vollgelaufen war.

 

Ein weiterer Einsatzschwerpunkt ist der Bürgerbusch im Bereich Grüner Weg, dort läuft ein Regenrückhaltebecken über. Auswärtige THW-Kräfte wurden dorthin beordert, um Maßnahmen zur Entlastung des Dammes zu ergreifen. Die Feuerwehr ist dort mit allen zur Verfügung stehenden Pumpen und Einsatzkräften im Einsatz.

 

Angespannt ist die Situation zudem im Bereich der Talsperre Diepenthal. Diese liegt zum Teil auf Leichlinger Stadtgebiet. Hier wurden die unmittelbaren Anwohner evakuiert.

 

Die Feuerwehr bittet die Bevölkerung, sich keinesfalls in Kellern oder Tiefgaragen aufzuhalten und nach Möglichkeit auch keine Aufzüge zu benutzen.

 

Die Feuerwehr bittet zudem darum, bei Notfällen und sofern Strom oder Telefon ausfallen, die Einsatzkräfte direkt vor Ort anzusprechen.

 

Die Stadt wird ein Bürgertelefon einrichten. Aktuelle Informationen sind zudem fortlaufend auf der städtischen Homepage sowie der städtischen Facebook-Seite zu finden.

 

Weitere Infos folgen.

Pressekontakt: Julia Trick