Meldungsdatum: 16.07.2021
„Panchina rossa“ – so heißt ein Projekt in Italien, das seit 2016 auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen, über das Thema „geschlechtsspezifische Gewalt“ informieren und Menschen dafür sensibilisieren möchte. Die Farbe Rot steht hierbei symbolhaft für das vergossene Blut der Frauen, die unter häuslicher Gewalt leiden. Das Büro für Chancengleichheit der Stadt Borken plant in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten für die zweite Jahreshälfte 2021 kreisweit eine solche „Rote-Bank-Aktion“. Anlass ist das zwanzigjährige Bestehen des „Runden Tisches gegen häusliche Gewalt – GewAlternativen“ des Kreises Borken.
Carina Sienert, Gleichstellungsbeauftragte der Stadtverwaltung Borken, strebt an, eine erste Bank am 25. November, dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ in Borken aufzustellen. Langfristiges Ziel ist es, in allen Borkener Ortsteilen rote Bänke aufzustellen, die individuell und fantasievoll gestaltet werden sollen. „Das können beispielsweise verschiedene Sprüche oder künstlerische Darstellungen sein – der Fantasie sind hier fast keine Grenzen gesetzt“, betont Carina Sienert. An jede Bank sollen zudem Informationen und Ansprechpartnerinnen zum Thema häusliche Gewalt und ein QR-Code angebracht werden. Wo die Bänke genau aufgestellt werden, wird noch abgestimmt.
„Wollen Sie sich auch stark machen gegen Gewalt an Frauen? Wollen Sie ein kreatives Zeichen setzen? Nehmen Sie gern Kontakt mit mir auf“, appelliert Carina Sienert Einzelpersonen, Gruppen, Vereine und Unternehmen, sich an der Aktion zu beteiligen. Die Gleichstellungsbeauftragte ist telefonisch unter 02861/939-297 und per E-Mail an carina.sienert@borken.de zu erreichen.
Pressekontakt: Volkshochschule Borken, Tel. 02861 / 939 - 238
Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
-Pressestelle-
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: http://www.borken.de/
Facebook: http://www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.