Meldungsdatum: 19.07.2021
Aktuell arbeitet die Feuerwehr noch rund 10 Einsatzstellen im Zusammenhang mit dem Unwetter im Stadtgebiet ab, Tendenz weiter sinkend. Die externen Hilfskräfte von Bundewehr und Feuerwehr konnten gestern Abend verabschiedet werden. Aktuell sind noch 175 Einsatzkräfte von Freiwilliger und Berufsfeuerwehr sowie THW, Malteser, DRK, DLRG im Einsatz.
Die EVL arbeiten weiterhin intensiv an der Wiederherstellung der Stromversorgung vor allem in Opladen. Dort sind noch rund 200 Häuser betroffen. Die AVEA ist ebenfalls den ganzen Tag im Einsatz, um den Müll zu beseitigen. Die Aufräumarbeiten werden mit weiteren Fahrzeugen verstärkt, die u.a. heute Morgen aus Süddeutschland gekommen sind.
Nachdem sich das Wasser zurückgezogen hat, werden ansatzweise die Ausmaße der Katastrophe in Leverkusen sichtbar. In der Stadt sind immer noch Bereiche ohne Stromversorgung. Im Fokus steht jetzt die niedrigschwellige Unterstützung der vom Hochwasser betroffenen Bürgerinnen und Bürger in den Stadtteilen. Um sie zu erreichen und Ihnen dabei zu helfen, in einem überschaubaren Zeitraum wieder zu ansatzweise normalen Lebensumständen zu gelangen, richtet die Stadt ab sofort drei Infopoints ein.
Diese sind zu finden:
Dort erhalten Bürgerinnen und Bürger Unterstützung z.B. bei der Wiederbeschaffung von Dokumenten und Ausweispapieren (z.B. Personalausweis, Führerschein etc.). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort kümmern sich aber auch um ganz praktische Hilfen wie z.B. Ausgabe von Müllbeuteln, Handschuhen, Batterien, Vermittlung von ehrenamtlicher Unterstützung (z.B. von Elektrikern oder ähnlichen Handwerksleistungen, sofern möglich).
Zusätzlich bietet das Bürgerbüro der Stadt Leverkusen den Betroffenen des Hochwassers die Möglichkeit, am Samstag, 24.07.2021 und Samstag 31.07.2021, jeweils von 08.30 bis 12.00 Uhr in den Luminaden ohne Termin vorzusprechen, um verlorene Ausweisdokumente neu zu beantragen. Zur Identifikation sollten geeignete Unterlagen, die noch zur Verfügung stehen, mitgebracht werden. Passbilder sind nicht erforderlich, da hier ein entsprechend Selbstbedienungsterminal zur Verfügung steht.
Vor Ort wird dann ein vorläufiger Personalausweis ohne Gebühren ausgestellt. Weitere Ausweise können dann gegen Gebühr bei der Bundesdruckerei beantragt werden. Sofern notwendig, werden gleichzeitig Daten zur Bereitstellung von neuen Geburts- oder Heiratsurkunden (Standesamt Leverkusen) vor Ort aufgenommen.
Pressekontakt: Julia Trick
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.