Märkischer Kreis - Pressemeldungen


Kennzeichenschild verloren? Das ist zu tun

[Pressemeldungen abonnieren]
[Pressemeldungen durchsuchen]
#Printlink#


[Zurück]

22. Juli 2021
Kennzeichenschild verloren? Das ist zu tun
Märkischer Kreis. (pmk).

Unwettertief „Bernd“ hat in der vergangenen Woche für Starkregen im Märkischen Kreis gesorgt. Durch das Hochwasser haben viele Autofahrer ihr Kennzeichen verloren. Bleibt es verschwunden, können in den Bürgerbüros des Kreises neue angemeldet werden.

Durch das Hochwasser im Märkischen Kreis sind zahlreiche Autokennzeichen gelöst worden und verloren gegangen. Viele davon wurden nach dem Abzug der Wassermassen wiedergefunden oder bei den Fundbüros der Städte und Gemeinden sowie bei der Polizei abgegeben. Die Kreispolizeibehörde teilte in dieser Woche mit, dass der Polizei kreisweit viele verloren gegangene Kennzeichen gemeldet werden. Ihre dringende Bitte: Wer sein Kennzeichen wiedergefunden hat, soll bitte der Polizei Bescheid geben.

Doch was tun, wenn das Kennzeichen verschwunden bleibt? In den Bürgerbüros des Märkischen Kreises in Lüdenscheid oder Iserlohn können neue Kennzeichen beantragt werden. Hierzu benötigen die Betroffenen einen Termin, der online über die Internetseite des Märkischen Kreises gebucht werden kann.

Wenn ein Kennzeichenschild verloren geht oder gestohlen wurde, muss dem Fahrzeug ein neues Kennzeichen zugeteilt werden. Das bisherige Kennzeichen wird gesperrt und polizeilich zur Fahndung ausgeschrieben. Das eventuell noch vorhandene zweite Schild wird durch das Bürgerbüro eingezogen oder entwertet. Wer möchte, kann sich online vorab ein Wunschkennzeichen reservieren.

Benötigt werden die folgenden Unterlagen:

• Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
• Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
• Nachweis über die letzte (gültige) Hauptuntersuchung (Prüfbericht oder Stempel im Fahrzeugschein)
• Personalausweis, Reisepass oder Kartenführerschein des Fahrzeughalters
• noch vorhandenes (zweites) Kennzeichenschild

Bei verlorenem Kennzeichen:

• Vom Fahrzeughalter persönlich unterschriebene Versicherung an Eides statt (ein Formular kann auf der Internetseite des Märkischen Kreises heruntergeladen werden)

Bei gestohlenem Kennzeichen:

• schriftlicher Polizeibericht

Die Kosten liegen bei etwa 70 Euro (zzgl. der Kosten für die neuen Kennzeichen).



Pressekontakt: Märkischer Kreis,Alexander Bange / 02351 966 6150


[Zurück]

Märkischer Kreis, Öffentlichkeitsarbeit / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher Alexander Bange (V.i.S.d.P.), Heedfelder Straße 45, 58509 Lüdenscheid,
Telefon 02351/966-6150, Fax 02351/966-6147,
E-Mail pressestelle@maerkischer-kreis.de, Internet: www.maerkischer-kreis.de