Logo

Meldungsdatum: 05.08.2021

Claudia Klein-Ridder aus Borken in den Ruhestand verabschiedet

Stadt Borken dankt Leiterin des Standesamtes für die geleistete Arbeit

Nach 35 Jahren bei der Stadtverwaltung Borken wurde Claudia Klein-Ridder nun in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Während einer kleinen Corona-konformen Feierstunde würdigten der Erste Beigeordnete und Stadtkämmerer Norbert Nießing sowie der Leiter des Fachbereiches Bürgerservice und Ordnung Rene Terwolbeck ihr langjähriges Wirken. Die Personalratsvorsitzende Elisabeth Hertog schloss sich den guten Wünschen an.

Bereits im Voraus dankte Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing Claudia Klein-Ridder für die jahrzehntelange vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschte ihr für die Zukunft alles Gute.

In seiner Rede ging Norbert Nießing auf den Lebenslauf von Claudia Klein-Ridder ein – angefangen von der Einstellung im Sozialamt im Jahre 1986 bis zu ihrer Tätigkeit als Leiterin des Standesamtes der Stadt Borken. In der Zwischenzeit war Claudia Klein-Ridder für fast 15 Jahre im Bereich Erschließungs- und Beitragswesen im Bauamt tätig. Daran anschließend wechselte sie für zehn Jahre in das Standesamt, das sie ab 2012 auch leitete.

Insgesamt führte Claudia Klein-Ridder 925 Eheschließungen durch. Die meisten fanden im Trauzimmer des Diebesturmes statt, der im Volksmund auch „Liebesturm“ genannt wird. Im Jahre 2014 unterstützte Klein-Ridder die Modernisierungsarbeiten im Diebesturm, in dem sie das Trauzimmer neu einrichtete.

In Erinnerung an ihre Tätigkeiten erhielt Claudia Klein-Ridder von den Kolleginnen und Kollegen des Fachbereiches zwei Bilder vom Diebesturm – früher und heute.

Für ihren weiteren Lebensweg wünscht die Stadt Borken Claudia Klein-Ridder alles Gute und vor allem Gesundheit.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Claudia Klein-Ridder wurde nach 35 Dienstjahren in der Stadtverwaltung Borken in den wohlverdienten Ruhestand entlassen.


Der Erste Beigeordnete und Stadtkämmerer Norbert Nießing bedankte sich bei Claudia Klein-Ridder für ihr langjähriges Wirken.


Logo