Meldungsdatum: 18.08.2021
Wir wüssten Vieles nicht über die Welt und das Leben von früher, wenn Menschen nicht ihre Erlebnisse aufgeschrieben hätten. Es lohnt sich also, in den Erinnerungen zu kramen und besondere Erlebnisse aufzuschreiben, um den Kindern und Enkeln etwas Gelebtes zu hinterlassen oder auch um sich selbst, wenn das Gedächtnis nachlässt, daran zu erinnern.
Das Erinnern fällt mitunter leichter, wenn man die Erlebnisse anderer Menschen hört oder liest. Daher stehen im Mittelpunkt dieser Schreibwerkstatt Ausschnitte aus dem Buch "Als ich ein kleiner Junge war" von Erich Kästner. Die Referentin Dr. Birgit Ebbert kennt sich mit Leben und Werk dieses beliebten Schriftstellers aus, weil sie ihre Dissertation über ihn geschrieben hat. Sie ist selbst Autorin von historischen Romanen und Erinnerungsgeschichten für die Arbeit mit Senioren, für die sie auch manche Anekdote aus ihrer Kindheit und Jugend in Borken verwendet hat. Sie führt seit vielen Jahren Schreibwerkstätten durch und hilft Menschen, ihre Erinnerungen mit Stift und Schreibbuch festzuhalten.
Der Kurs findet an zwei Samstagen, 04.09.2021 und 18.09.2021, von 10:00-16:00 Uhr, in Borken im VHS-Forum, Heidener Straße 88, statt. Bitte bringen Sie gern für eine kleine Mittagspause zwischendurch ein Getränk und einen Snack für sich mit.
Anmeldungen bei einem Entgelt von 55,00 € sind in der Geschäftsstelle der VHS Borken und in den Bürgerbüros in Gescher, Velen, Heiden und Raesfeld möglich sowie unter www.vhs.borken.de. Für individuelle Fragen und Hilfestellungen steht Ihnen das Sekretariat der VHS telefonisch unter 02861/939 238 gern zur Verfügung.
Pressekontakt: Volkshochschule Borken, Tel. 02861 / 939 - 238
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.