Meldungsdatum: 20.08.2021
August Macke gilt als einer der bekanntesten Maler des deutschen Expressionismus. Dieses Verdienst gebührt Elisabeth Macke, einer modernen, starken Frau, die in zwei Weltkriegen zwei Ehemänner verlor, aber niemals den festen Willen, das Ansehen von Macke zu steigern. Erstmalig zeigt eine Ausstellung ihr Wirken, ihre Netzwerke und ihre Bedeutung anhand von Werken des Künstlers, die aus der umfangreichen Macke-Sammlung des Museums stammen und durch einzelne Leihgaben ergänzt werden. (Quelle: www.lwl-museum-kunst-kultur.de/de/ausstellungen/vorschau/)
Je nach Pandemielage wird der Ausstellungsbesuch in Kooperation von VHS Borken und dem aktuellen forum VHS, Ahaus unterschiedlich organisiert. Im besten Fall hat die gesamte Gruppe (20 Personen) eine gemeinsame einstündige Führung vor Ort. Andernfalls finden Führungen für jeweils 5 Personen ab 14.30 Uhr im Viertelstunden-Takt statt. Falls der Museumsbesuch (vor Ort) nicht möglich sein sollte, erhält unsere Gruppe eine persönliche Online-Führung, die von zu Hause aus am Laptop oder PC verfolgt werden kann. Die Anreise nach Münster ist privat zu organisieren.
Der Museumbesuch findet am Samstag, 04.09.2021, statt. Der Treffpunkt ist das LWL-Museum für Kunst und Kultur, Domplatz 10, im Foyer um 14.15 Uhr.
Anmeldungen bei einem Entgelt von 20,00 € sind in den Geschäftsstellen der VHS Borken und dem aktuellen forum VHS, Ahaus möglich sowie unter www.vhs.borken.de oder www.vhs-aktuellesforum.de. Für individuelle Fragen und Hilfestellungen stehen Ihnen die VHS Sekretariate gern telefonisch unter 02861/939 238 oder 02561/95 370 zur Verfügung.
Pressekontakt: Volkshochschule Borken, Tel. 02861 / 939 - 238
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.