Märkischer Kreis - Pressemeldungen


Bogen bauen auf der Burg Altena

[Pressemeldungen abonnieren]
[Pressemeldungen durchsuchen]
#Printlink#


[Zurück]

23. August 2021
Bogen bauen auf der Burg Altena
Museen bieten Workshop an
Märkischer Kreis. (pmk).

Die Museen der Burg Altena bieten einen Bogenbaukurs an. Der zweitägige Kurs findet am 18. und 19. September auf dem Burghof statt. Der Seminarleiter, Dr. Johannes Tinnes, ist Vorgeschichtlicher und kann auf eine langjährige Erfahrung im Bogenbau zurückblicken. Die Teilnehmer stellen an den zwei Tagen einen eigenen Bogen nach historischem Vorbild her. Zur Auswahl stehen unter anderem ein Wikinger-, Steinzeit- oder Alemannischer Bogen. Historisches Vorbild für den Alemannischen Bogen ist ein Fund aus dem 6. Jahrhundert aus Süddeutschland. Der Wikingerbogen ist ein Nachbau eines Fundes aus Haitabu (10. Jahrhundert). Zu den Bögen gehören jeweils eine selbstgedrehte Bogensehne sowie zwei Pfeile mit Befiederung und Spitzen aus Geweih oder Knochen. Johann Tinnes fertigt für jeden Teilnehmer einen Rohling aus amerikanischem Hickoryholz in Körpergröße an. Aufgabe der zukünftigen Bogenschützen ist es, diesen Rohling so lange zu hobeln, raspeln, feilen und schmirgeln, bis beide Seiten gleichmäßig belastet werden können. Spannend wird es zum Ende des Kurses, wenn die neuen Bögen im Freigelände getestet werden. Da das Material bereits sehr teuer ist, kostet der zweitägige Kurs je nach Bogenart mindestens 170 Euro pro Teilnehmer. Für den Kurs gelten die aktuellen Regelung zu COVID-19. Anmeldungen unter 02352/966-7034 oder per Mail an museen@maerkischer-kreis.de.



Pressekontakt: Märkischer Kreis,Ursula Erkens 02351 966 6149


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Einen eigen Bogen nach historischen Vorbildern können Workshop-Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 18. und 19. September auf dem Hof der Burg Altena erstellen. Foto: Dirk Klüppel/Märkischer Kreis.


Einen eigen Bogen nach historischen Vorbildern können Workshop-Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 18. und 19. September auf dem Hof der Burg Altena erstellen. Foto: Dirk Klüppel/Märkischer Kreis.


[Zurück]

Märkischer Kreis, Öffentlichkeitsarbeit / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher Alexander Bange (V.i.S.d.P.), Heedfelder Straße 45, 58509 Lüdenscheid,
Telefon 02351/966-6150, Fax 02351/966-6147,
E-Mail pressestelle@maerkischer-kreis.de, Internet: www.maerkischer-kreis.de