Meldungsdatum: 24.08.2021
Zum elften Mal verteilt das städtische Frauenbüro rechtzeitig zum Schulbeginn den Schülerinnenkalender Mädchenmerker Leverkusen. Ab der ersten Schulwoche begleitet der Kalender durch das Schuljahr 2021/2022. Im Kalender werden Themen rund um die persönliche Zukunft von Schülerinnen zu Berufs- und Studienwahl aufgegriffen. Zum Beispiel wird in diesem Jahr eine junge Frau vorgestellt, die spannende Einblicke zu ihrer Ausbildung zur Parkettlegerin gibt. Auch das viel diskutierte Zukunftsthema der Klimagerechtigkeit wird durch ein Porträt der Klimaaktivistin Luisa Neubauer, der Vorstellung einer jungen Stadtökologin und Lifehacks zur Nachhaltigkeit abgedeckt. Passend zum Thema der Nachhaltigkeit finden sich das erste Mal spannende Themen und Tipps zu Ausbildung und Beruf, Lifestyle, Freizeit sowie Buchempfehlungen zusätzlich auch papierlos auf Instagram unter #maedchenmerker.
Als Projekt der Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen NRW erscheint der Mädchenmerker in zwanzig Städten und Kreisen und wird unterstützt durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Leverkusener Beratungsstellen und Institutionen beteiligen sich. Sie tragen mit dazu bei, dass der Kalender in hoher Auflage veröffentlicht und an den Schulen verteilt werden kann. Einige Exemplare liegen auch bei der VHS im Forum oder Leverkusener Beratungsstellen aus. Wer trotzdem leer ausgeht, kann sich im Frauenbüro melden: telefonisch unter 0214-406 8301 oder per E-Mail: 03@stadt.leverkusen.de
Pressekontakt: Julia Trick
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.