Logo

Meldungsdatum: 01.09.2021

Veranstaltungen im Rahmen der Reihe „Frau und Beruf“

Im Rahmen der Reihe „Frau und Beruf 2021“ finden in den kommenden Wochen wieder zahlreiche Veranstaltungen statt:

„Zeitgemäß bewerben“ heißt der Online-Vortrag von Sonja Schaten, der am Mittwoch, 8. September 2021, um 19 Uhr stattfindet. Immer mehr Firmen und Verwaltungen bevorzugen die Online-Bewerbung per E-Mail oder Webformular. Diese Bewerbungen sind zwar schneller bei den Adressatinnen und Adressaten als die Bewerbungsmappen aus Papier, sie müssen jedoch genau so sorgfältig aufbereitet werden. Auf die Stolperfallen, die jede Bewerberin kennen sollte, geht die Referentin ein. Das Seminar richtet sich an Frauen, die sich längere Zeit nicht beworben haben und/oder sich unsicher sind, welche Regeln für Online-Bewerbungen gelten. Zudem ist es etwas für diejenigen, die sich über digitale Möglichkeiten der Stellensuche und der Selbstpräsentation informieren wollen oder einfach nur neugierig sind und sich für den Fall der Fälle auf den neuesten Stand bringen wollen.

Am Donnerstag, 9. September 2021, findet die Veranstaltung „Ihr persönliches Zeitmanagement - Chancen der Digitalisierung“ im Vennehof Borken statt. Von 18 bis 19.30 Uhr geht Referentin Anja Schröer darauf ein, wie die Teilnehmerinnen einen guten Weg durch die Online-Welt finden, wie sie ihre eigene Organisation an die neuen Anforderungen anpassen und wie modernes und wirksames Zeitmanagement ganz praktisch funktioniert. In Zeiten zunehmender Digitalisierung ist es möglich und sehr oft notwendig, an wechselnden Orten zu arbeiten und die dafür notwendigen Tools sicher zu beherrschen. Die Grenzen zwischen Arbeit, Privatleben, Büro und Homeoffice verschwinden immer mehr. Ein sehr gutes Zeitmanagement wird in Zukunft einer der wesentlichen Faktoren sein, damit das Leben stressfrei bleibt und die Arbeit weiterhin Spaß macht.

In dem Vortrag „Bekomme ich das, was ich verdiene?“ am Mittwoch, 15. September 2021, um 19 Uhr im Vennehof Borken geht Referentin Sina Alya Wunderlich, Dozentin für Arbeitsrecht, darauf ein, wie Frauen ihr Gehalt besser aushandeln können und worauf sie dabei achten sollten. Teilnehmerinnen erhalten einen Überblick, woraus sich das Entgelt aufbaut und worauf bei Bewerbungen zu achten ist. Außerdem erhalten sie Tipps für die Bewerbungsgespräche, um ihre Zielgehalt bestmöglich verhandeln zu können.

Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Anmeldungen nimmt Carina Sienert, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Borken, per E-Mail an carina.sienert@borken.de entgegen. Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt. Für Rückfragen steht das Büro für Chancengleichheit der Stadt Borken auch unter Tel. 02861/939-297 zur Verfügung.

Bei den Präsenzveranstaltungen wird die Einhaltung der 3G-Regel beim Einlass ab 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung überprüft. Es gelten zudem die zu der Zeit gültigen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie sowie Hygienehinweise.

Mehr Informationen zu der Veranstaltungsreihe gibt es unter anderem im Veranstaltungskalender der Stadt Borken online unter https://www.borken.de/de/start/veranstaltungen.html.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Referentin Anja Schröer.


Referentin Sina Alya Wunderlich.


Referentin Sonja Schaten.


Logo