Meldungsdatum: 02.09.2021

Medienfachtag 2021 „LEV lernt digital“– Jetzt anmelden

Seit den letzten Medienfachtagen 2019 wurde die digitale Infrastruktur an Leverkusener Bildungseinrichtungen massiv ausgebaut und auch der Umgang mit digitalen Medien im pädagogischen Alltag hat sich stark gewandelt – nicht zuletzt, weil ihr Einsatz während der Corona-Pandemie so wichtig und notwendig wurde.

 

Der Medienfachtag 2021 greift diese Entwicklung auf und findet getreu dem diesjährigen Motto „LEV lernt digital“ online mit der Plattform Scoocs statt. Am 17. September 2021 von 8 bis 16 Uhr sind Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal von der Tageseinrichtung für Kinder bis zur Erwachsenenbildung eingeladen, ihre Kenntnisse im Umgang mit (digitalen) Medien auszubauen, neue Ideen zu entwickeln und sich auszutauschen. Erwartet werden ca. 500 Teilnehmende.

 

Inhaltlich bieten mehr als 50 Referenten eine bunte Palette unterschiedlicher Themen an. So können sich die Teilnehmenden beispielsweise auf folgende Inhalte freuen: Programmieren mit Scratch oder Bee-Bots, digitale Elternarbeit, Design Thinking, Cybermobbing, Fake-News, Erstellung von Erklärvideos oder Medienbildung in Kitas.

 

Zusätzlich zu den beliebten klassischen Workshops werden Mikrofortbildungen und ein Barcamp stattfinden. Diese laden aktiv dazu ein, mit- und voneinander zu lernen und sich zu vernetzen. Dabei wird aus dem Pool der vielen tollen Ideen geschöpft, die die Leverkusener Lehr- und Fachkräfte bereits umsetzen.

 

Zur Anmeldung: https://url.nrw/medienfachtag-leverkusen

 

Der Medienfachtag wird auch in diesem Jahr vom Kommunalen Bildungsbüro Leverkusen zusammen mit weiteren Mitarbeitenden aus dem Fachbereich Schulen, dem „Medienkompetenzrahmen NRW“, den Medienberatern, der Gesamtschule Schlebusch und der Grundschule Opladen organisiert. Finanzielle Unterstützung bekommt die Stadt Leverkusen dabei vom „Medienkompetenzrahmen NRW vor Ort“.

Pressekontakt: Julia Trick