Meldungsdatum: 06.09.2021
Erstmals in Kraft trat der §218 im Rahmen des Reichsstrafgesetzbuches im Mai 1871. Darin wurde der Abbruch einer ungewollten Schwangerschaft zur Straftat erklärt. Der Straftatbestand überdauerte diverse Bemühungen um Entkriminalisierung sowohl in Zeiten der Weimarer Republik als auch in der Bundesrepublik der 1970er Jahre. Auch die seit 1972 in der damaligen DDR geltende Fristenregelung konnte sich im Zuge der Wiedervereinigung nicht als gesamtdeutsches Modell durchsetzen. Seit 1995 ist in ganz Deutschland die Straffreiheit eines Schwangerschaftsabbruchs gebunden an eine Beratungspflicht sowie die medizinische oder kriminologische Indikation.
Durch internationale Entwicklungen, gehäufte Klagen gegen Ärzt:innen und die sich zunehmend verschlechternde medizinische Versorgungslage beim Zugang zum Schwangerschaftsabbruch steht der §218 des Strafgesetzbuches (StGB) wieder im Licht der Öffentlichkeit. Auf diese Situation will pro familia mit ihrer Aktion auch hier in Leverkusen aufmerksam machen.
Unter dem Slogan „150 Jahre sind genug – Entkriminalisierung jetzt“ bat pro familia in den vergangenen Monaten Menschen aus Politik und Gesellschaft, Klient:innen, Kooperationspartner:innen und Leverkusener Bürger:innen, um ihre Meinung. So wurden etliche Karten mit persönlichen Feedbacks gesammelt. Viele Gespräche über die gegenwärtige gesetzliche Regelung von Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland, über unterschiedliche moralisch/ethische Ansichten und über die Perspektive von Betroffenen wurden geführt.
11 Plakate/Stationen laden vom 03.09.2021 – 07.10.2021 in der Stadtbibliothek zu einem Gang durch die 150-jährige Geschichte des §218 ein. Mittels QR-Codes sind Informationen zur Entstehung, Historie, zu Reformen und Diskussionen rund um das Thema Schwangerschaftsabbruch bzw. des §218 StGB abrufbar.
Im Rahmen der Ausstellung gibt es für jede und jeden die Möglichkeit mittels der Feedback-Karten während des gesamten Ausstellungszeitraums anonym ihre/seine Meinung zu dem Thema mitzuteilen.
In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Leverkusen findet am Dienstag, 28.09.2021 um 16:00 Uhr anlässlich des internationalen „Safe-Abortion-Day“ eine Abschlussaktion mit der Präsentation der Plakate und der Feedback-Karten statt. An diesem Tag möchte pro familia Interessierte einladen, dazu ins Gespräch zu kommen. Aufgrund der aktuellen Lage wird um Anmeldung unter 0214-401804 oder per Mail leverkusen@profamilia.de gebeten. Die Veranstaltung findet in der Hauptstelle der Stadtbibliothek statt.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist entsprechend der aktuellen CoronaSchVO nur mit dem so genannten 3G-Nachweis möglich. Die geltenden Hygieneregeln sind einzuhalten.
Die Ausstellung kann seit 03.09.2021 bis zum 07.10.2021 kostenlos während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek dienstags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie samstags von 11 bis 14 Uhr besichtigt werden.
Pressekontakt: Julia Trick
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.