Meldungsdatum: 06.09.2021
Fast alle Sinne werden angesprochen in diesem Dreiklang der Musik, der Geschichte und Geschichten, des Weins. Die Kooperationspartner Musikschule, VHS und FARB eröffnen die neue, jährlich stattfindende Reihe "Dreiklang" mit dem Thema "(Neu-) Entdeckung der Langsamkeit." Literarisches, Kulturhistorisches und Künstlerisches über die Langsamkeit wird schwungvoll und anregend von Dr. Britta Kusch-Arnhold (FARB), Anne Büning (FARB), Marita Haselhoff, Lilli Strauss und Dr. Tanja Panke-Schneider (VHS) präsentiert. Volker Lütfring (Saxofon), Wilm Flinks (Percussion), beide Lehrkräfte der Musikschule, und der Borkener Musiker Peter Risthaus (Gitarre) sorgen als "Timeline Projekt" mit Pop- und Jazzballaden sowie Latin Music für ein abwechslungsreiches musikalisches Programm. Begleitet von Wein (und anderen Getränken) bleibt Raum für Pausen-Gespräche in beschwingter Wohlfühlathmosphäre in der alten Heilig-Geist-Kirche.
Die Veranstaltung findet diesmal als VHS-Semestereröffnung am Samstag, 11.09.2021, im FARB, Marktpassage 6, statt und beginnt um 19:30 Uhr. Der Eintritt beträgt 5,00 Euro (Getränke werden individuell bezahlt). Teilnehmen können gemäß der 3-G-Coronaregel alle Personen, die geimpft, genesen oder aktuell negativ getestet sind (Nachweise erforderlich).
Wegen der coronaspezifischen Begrenzung der Sitzplätze wird eine Voranmeldung bei der Volkshochschule Borken unter www.vhs.borken.de empfohlen. Für individuelle Fragen und Hilfestellungen steht Ihnen das VHS Sekretariat telefonisch unter 02861/939-238 und per E-Mail unter vhs@borken.de zur Verfügung.
Pressekontakt: Volkshochschule Borken, Tel. 02861 / 939 - 238
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.