Meldungsdatum: 08.09.2021
Die Fachmesse für Stadt- und Projektentwicklung in Düsseldorf präsentiert sich am 15. und 16. September 2021 erstmals als Hybrid-Veranstaltung. Interessierte können sowohl vor Ort als auch im digitalen Format mehr über den Standort Leverkusen erfahren. Am Gemeinschaftsstand des Region Köln/Bonn e.V. finden sich die Stadt Leverkusen und die Wirtschaftsförderung Leverkusen GmbH mit vielfältigen Büroprojekt- und Gewerbeflächenentwicklungen.
Zwischen den landschaftlichen Reizen des Bergischen Landes und des Rheins sowie zwischen den Metropolen Köln und Düsseldorf gelegen, bietet Leverkusen alles, was einen erfolgreichen Wirtschaftsstandort ausmacht. Attraktive Büroflächen und Entwicklungsgrundstücke für Wohnbauten, kurze Wege in die Metropolen und Top-Infrastrukturen. Und das zu vergleichsweise attraktiven Konditionen, die sich nicht zuletzt durch die nahezu Halbierung des Gewerbesteuerhebesatzes auf 250 Prozentpunkte innerhalb von Leverkusen weiter verbessert haben.
Daher präsentiert die Stadt Leverkusen auf der Polis Convention die zahlreichen Maßnahmen und Projekte des aus Städtebaumitteln kofinanzierten Integrierten Handlungskonzepts Wiesdorf (InHK). Mit zahlreichen eigenen Projekten gestaltet die Stadt die Rahmenbedingungen für die zukunftsfähige Umgestaltung der City Leverkusen, um auch potentielle private Investoren zu adressieren.
Baudezernentin Andrea Deppe zeigt sich überzeugt vom Gesamtkonzept: „Mit dem städtebaulich hochwertigen Umbau des Busbahnhofs als erstem Baustein der Neugestaltung des Bahnhofsquartiers sowie privaten Investitionen in das ehemalige Postgelände und das neue MontanusQuartier sind die ersten Meilensteine zur Stärkung der Vielfalt, Dynamik und Qualität der City Leverkusen gesetzt. Auf Grundlage von Entwicklungs- und Machbarkeitsstudien - wie bspw. für das KreativQuartier Niederfeldstraße - und durch die zukunftsfähige Umgestaltung zentraler Innenstadtbereiche wollen wir weitere private Investoren ansprechen und für Leverkusen begeistern.“
Einen Überblick über die Projekte und alle wichtigen Details gibt die InHK-Wiesdorf-Homepage www.impulse-city-leverkusen.de
Die Wirtschaftsförderung Leverkusen rund um Geschäftsführer Markus Märtens wird auch wieder auf der Messe vertreten sein und präsentiert zukünftige Büro-Neubauprojekte, die sich über den gesamten Standort verteilen. So zum Beispiel das IP13 und das Level-up im Leverkusener Innovationspark. Auf den rund 9.000 qm großen Grundstücken bieten sich vielfältige Möglichkeiten für Bürosuchende ab ca. 11 EUR/qm. Im Osten der neuen Bahnstadt Opladen entsteht bis 2023 das Quartier Cube Factory 577, das zu einer Symbiose aus studentischem und allgemeinem Wohnen, Boardinghouse und Bürogewerbe wird.
WfL-Geschäftsführer Markus Märtens freut sich auf die nahende Polis Convention: „Nach den schwierigen letzten Monaten, bedingt durch die Corona-Krise, freuen wir uns sehr, unsere Projekte endlich wieder vor Ort vorstellen zu können und mit anderen Ausstellern und Interessenten ins Gespräch zu kommen. In Leverkusen hat sich viel getan – unter anderem der gesenkte Gewerbesteuer-Hebesatz von 250 Prozentpunkten, der als weiterer Standortvorteil aufwarten kann.
Interessierte sind herzlich eingeladen, den Messestand des Region Köln/Bonn e.V. am 15. und 16. September zu besuchen und ihre Fragen zum Standort Leverkusen zu stellen. Wirtschaftsförderung und Stadt Leverkusen sind sowohl vor Ort als auch digital für die Besucher da.
Pressekontakt: Heike Fritsch
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.