Märkischer Kreis - Pressemeldungen


„Unser Dorf hat Zukunft“: Zahlreiche Sonderpreise vergeben

[Pressemeldungen abonnieren]
[Pressemeldungen durchsuchen]
#Printlink#


[Zurück]

09. September 2021
„Unser Dorf hat Zukunft“: Zahlreiche Sonderpreise vergeben
Märkischer Kreis. (pmk).

Halver-Oberbrügge-Ehringhausen ist Sieger des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ und wird den Märkischen Kreis 2022 auf Landesebene vertreten. Die Freude ist riesig. Aber auch andere Dörfer und Ortsteile gehen nicht leer aus. Ein Überblick über die Sonderpreise.

Elf Dörfer und Ortsteile im Märkischen Kreis haben am Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teilgenommen: Altena-Dahle, Balve-Eisborn, Balve-Mellen, Halver-Oberbrügge-Ehringhausen, Hemer-Frönsberg, Hemer-Ihmert, Herscheid-Elsen, Iserlohn-Hemberg, Menden-Halingen, Menden-Hüingsen und Menden-Lürbke. Im Kreishaus Altena fiel die Entscheidung: Halver-Oberbrügge-Ehringhausen ist Sieger und wird den Kreis beim Landeswettbewerb im Jahr 2022 vertreten. Aber auch andere Ortsteile und Dörfer dürfen sich über Sonderpreise freuen.

Vom Kommunalen Integrationszentrum des Märkischen Kreises gehen 500 Euro nach Ihmert für das „Quartier am Hassberg“. Aus dem Bereich Klimaschutz erhält Kreissieger Oberbrügge-Ehringhausen den Nachhaltigkeitspreis in Höhe von 500 Euro, weitere 480 Euro bekommt Dahle für eine Photovoltaik-Beratung. Den Sonderpreis „Bildung“ erlangt Halingen zum Thema „Klima-Expedition für die Grundschulbetreuung“.
Der Heimatbund Märkischer Kreis spendet Lürbke 250 Euro für einen Gewässer-Lehrpfad und die Erstellung einer Wanderkarte. Ebenfalls über 250 Euro freut sich Frönsberg – für die Erstellung eines Taufplatzes und die Wiederherstellung des historischen Schulweges am Bachlauf.

Vom Freizeit- und Tourismusverband Märkisches Sauerland gehen 300 Euro nach Ihmert. Das Geld wird in den Mountainbike-Park für Kinder und Jugendliche investiert. Halingen gewinnt 250 Euro für die Erweiterung des Denkmal-Pfads vom Fachdienst „Bauaufsicht & Immissionsschutz“ des Kreises. Aus dem Bereich „Natur und Umweltschutz“ fließen 200 Euro nach Ihmert. Geplant ist hier, die ehemaligen Tennisplätze in ein naturnahes Spielgelände umzuwandeln.

Sachpreise erhalten darüber hinaus Elsen für die Erweiterung der Streuobstwiese (vom Naturschutzzentrum MK) sowie Frönsberg für eine Fördermittelberatung zur Erstellung eines Spielplatzes sowie für die Beseitigung der Herkulesstaude (Fachdienst „Natur und Umweltschutz“).

Weitere Sonderpreise im Überblick:

 500 Euro vom Heimatgebiet Märkischer Kreis nach Elsen für die Aufbereitung des Museumsbestandes

 500 Euro von den Sparkassen im Kreis nach Mellen für die örtliche Kinder- und Jugendarbeit

 300 Euro der Stadtwerke Menden nach Hüingsen für eine Inklusionsparty

 200 Euro vom Westfälisch-Lippischen Landschaftsverband für die Jugendarbeit in Frönsberg sowie 100
Euro für die Neugestaltung der Parkanlage in Eisborn (Staudenanpflanzung)



Pressekontakt: Märkischer Kreis,Alexander Bange / 02351 9666150


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Vom Freizeit- und Tourismusverband Märkisches Sauerland gehen 300 Euro nach Ihmert. Das Geld wird in den Mountainbike-Park für Kinder und Jugendliche investiert. Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis


Vom Freizeit- und Tourismusverband Märkisches Sauerland gehen 300 Euro nach Ihmert. Das Geld wird in den Mountainbike-Park für Kinder und Jugendliche investiert. Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis


[Zurück]

Märkischer Kreis, Öffentlichkeitsarbeit / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher Alexander Bange (V.i.S.d.P.), Heedfelder Straße 45, 58509 Lüdenscheid,
Telefon 02351/966-6150, Fax 02351/966-6147,
E-Mail pressestelle@maerkischer-kreis.de, Internet: www.maerkischer-kreis.de