Meldungsdatum: 14.09.2021

Bundestagswahl: Stadt sucht noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer – Aufwandsentschädigung bis zu 50 Euro

Für die Bundestagswahl am 26. September werden insgesamt rund 850 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer benötigt. Viele Freiwillige haben sich für diese wichtige ehrenamtliche Aufgabe schon bei der Stadt gemeldet. Trotzdem wird noch tatkräftige Verstärkung (rund 50 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer) für das Team der Stimmenzähler gesucht. 

Die Bewerberinnen und Bewerber müssen wahlberechtigt, das heißt, die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und am Wahltag mindestens 18 Jahre alt sein. Außerdem müssen Sie am Wahltag seit mindestens drei Monaten einen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland innehaben oder sich gewöhnlich aufhalten. 

Der Einsatz erfolgt in einem der 108 Urnenwahllokale im Stadtgebiet oder in einem der 26 Briefwahllokale. Dem Einsatzwunsch in Wohnortnähe wird, soweit möglich, Rechnung getragen. Zusätzlich sucht die Stadt auch Bürgerinnen und Bürger, die am Morgen beziehungsweise am Mittag des Wahltages als „Springer“ auf Abruf bereit stehen können. 

Alle Helferinnen und Helfer bekommen für ihre Arbeit eine Aufwandsentschädigung:

Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich als Wahlhelfer zur Verfügung stellen möchten, können sich im Bürgerbüro melden; per Mail: 330-wahlen@stadt.leverkusen.de oder telefonisch (Mo.-Fr. jeweils von 08.00 – 12.00 Uhr) unter Tel. 0214 / 406 – 33 21. 

Eine Anmeldung ist auch online möglich über die städtische Homepage. Hier sind zudem weitere Informationen zum Thema zu finden:

https://www.leverkusen.de/rathaus-service/politik/wahlen/wahlhelfer-gesucht.php