Logo

Meldungsdatum: 17.09.2021

Vor 75 Jahren – Dr. Norbert Fasse berichtet über den Wiederaufbau der Stadt Borken im Widerstreit der Planer

Mittwoch, 22. September 2021, 19:30-21:00 Uhr, VHS-Forum, Heidener Straße 88

Wie viele andere Städte im westlichen Münsterland war Borken am Ende des Zweiten Weltkriegs weitgehend zerstört, der engere Stadtkern lag sogar zu 90 Prozent in Trümmern. In der vermeintlichen Stunde Null zählten daher die Wiederherrichtung von Wohnraum und der Wiederaufbau der Innenstadt zu den drängensten Aufgaben. Zwar hatte die provisorische, von den Briten kontrollierte Stadtverwaltung schon im Herbst 1945 das Coesfelder Büro Wolters & Berlitz mit einer Wiederaufbauplanung beauftragt. Doch der erste, im Dezember vorgelegte Entwurf geriet in das Spannungsfeld widerstreitender Zielvorstellungen der Behörden, die von einer durchgreifenden Neuordnung des Stadtkerns bis zur weitgehenden Erhaltung des historischen Stadtgrundrisses bei gleichzeitiger Fernhaltung des Autoverkehrs reichten. Zwar einigte man sich nach langwierigen Debatten auf eine "Dreiplatzfolge" aus zweigeteiltem Marktplatz und Kirchplatz mit repräsentativem Rathausstandort, doch die Bezirksregierung Münster setzte als Genehmigungsbehörde 1951 eine Abkehr von dieser Lösung durch. Welche städtebaulichen Konzepte zur Diskussion standen und welche langfristigen Wirkungen aus den schließlich getroffenen Entscheidungen resultierten, zeigt sich im Spiegel der nachfolgenden Jahrzehnte.

In der Reihe „Geschichte ist mehr“, die vom Stadtarchiv, der Volkshochschule und dem Heimatverein Borken veranstaltet wird, stellt Dr. Norbert Fasse diese vor.

Der Vortrag findet am Mittwoch, 22.09.2021, 19:30-21:00 Uhr, im VHS-Forum an der Heidener Straße 88 statt – der Eintritt beträgt 6,00 Euro. Teilnehmen können gemäß der 3-G-Coronaregel gerne alle Personen, die geimpft, genesen oder aktuell negativ getestet sind (Nachweis erforderlich).

Anmeldungen sind unter www.vhs.borken.de möglich. Für individuelle Fragen und Hilfestellungen steht Ihnen das VHS Sekretariat telefonisch unter 02861/939 238 und per E-Mail unter vhs@borken.de zur Verfügung.

 

Pressekontakt: Volkshochschule Borken, Tel. 02861 / 939 - 238


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

VHS Norbert Fasse

Th. Hacker
VHS Norbert Fasse


Logo