Meldungsdatum: 27.09.2021
Ziel des neuen Landesprogramms ist es, bürgerschaftliches Engagement in Nordrhein-Westfalen zu stärken. So können sich zum diesjährigen Themenschwerpunkt „Gemeinschaft gestalten – engagierte Nachbarschaft leben“ neben Vereinen und Stiftungen beispielsweise auch Nachbarschaftsinitiativen bewerben. Damit möglichst viele Interessenten das Angebot nutzen, wurde „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ als sehr schlankes Antragsverfahren aufgelegt, das einen niederschwelligen Förderzugang für Engagierte bietet.
Die Förderung von 1.000 Euro je Vorhaben als Festbetrag wertet Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, daher als gute Möglichkeit, zusätzliche kleinere Projekte und Vorhaben umzusetzen.
“Menschen, die sich in Vereinen, Initiativen und Verbänden ehrenamtlich engagieren, machen das Leben in Leverkusen aus”, erklärt Oberbürgermeister Uwe Richrath. “Daher freue ich mich, dass nun auch kleinere Projekte Chancen auf Förderung erhalten.“ Stadtdirektor Marc Adomat begrüßt das Landesprogramm ausdrücklich: „Es ist eine Wertschätzung für die vielen ehrenamtlichen Engagierte. Ich hoffe, dass die für Leverkusen zur Verfügung stehende Summe voll ausgeschöpft wird”
Informationen zum Förderprogramm, zur Antragstellung können auf www.engagiert-in-nrw.de abgerufen werden. Die Antragstellung ist über das Portal www.engagementfoerderung.nrw ab dem 1. Oktober möglich. In Leverkusen stehen Frau Haag, Dezernat IV und Frau Ayvaz, Dezernat II als Ansprechpersonen zur Verfügung.
Inken Haag
0214 406 8845
inken.haag@stadt.leverkusen.de
Berna Ayvaz
0214 406 8825
berna.ayvaz@stadt.leverkusen.de
Pressekontakt: Heike Fritsch
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.